Hauptmenü

Literaturhinweise

Begonnen von Eckhard, Oktober 22, 2008, 19:01:44 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

liftboy

Hallo erstmal,

bin gerade über den Beitrag von Jon gestolpert, hier noch ein paar links zur Ergänzung.
zuerst die bayerische Taxaliste

http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/GrueneReihe/Taxaliste.pdf

noch was aus Bayern:

http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/GrueneReihe/Bioindikation.pdf

dann noch den Krause-Dellin:

http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/GrueneReihe/Krause-Dellin-Zooplankton.pdf

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

RainerTeubner

#166
Hallo,

das "Große Kosmos-Buch der Mikroskopie" von Bruno P. Krämer ist in der 4. Auflage im Februar 2020 erschienen. Der Umfang ist moderat auf 320 Seiten gewachsen.
Ich habe noch die erste Auflage des Buches von 2002, nach knapp 20 Jahren ist dann jetzt wohl eine Neuanschaffung nötig.

Viele Grüße

Rainer
Mikroskop: Carl Zeiss Standard Universal
Bildbearbeitung: Gimp, Helicon focus und picolay
Kamera: Canon EOS 5D II

luxikon

Hallo Rainer,

der 'alte' Kremer hat mit Register 317 Seiten. Lohnt sich die Neuanschaffung?
Herzliche Grüße
Klaus

RainerTeubner

Hallo Klaus,

die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, das hängt ja vom Geschmack ab, bei Amazon kann man sich ja eine Vorschau in das Buch ansehen. Ich meine, daß man nach knapp 20 Jahren schon mal die Anschaffung der Neuauflage wagen kann. Bemerkenswert finde ich, daß ein Buch über so ein spezielles Thema solche Auflagen erreicht. Das liegt nicht zuletzt am Autor. Es muß doch mehr Mikroskopiker geben als man denkt. Den "Schlüter", der deutlich älter ist, nutze ich auch noch.

Viele Grüße

Rainer
Mikroskop: Carl Zeiss Standard Universal
Bildbearbeitung: Gimp, Helicon focus und picolay
Kamera: Canon EOS 5D II

Alex H.

Hallo Rainer,

Zitat von: RainerTeubner in April 23, 2020, 17:38:30 NACHMITTAGS
Bemerkenswert finde ich, daß ein Buch über so ein spezielles Thema solche Auflagen erreicht. Das liegt nicht zuletzt am Autor. Es muß doch mehr Mikroskopiker geben als man denkt. Den "Schlüter", der deutlich älter ist, nutze ich auch noch.

so speziell finde ich das Thema "Mikroskopie" nicht, da das Mikroskop ja nicht nur bei Mikroskopikern im engeren Sinne - also bei Leuten die sich der Mikroskopie als Hobby an sich widmen - sondern als Hilfsmittel auch in der Botanik, der Entomologie, der Archäologie usw. zum Einsatz kommt. Ich denke dass sich auch Menschen aus diesem Personenkreis für dieses Buch als Sekundärliteratur interessieren. Vielleicht auch deshalb so eine Auflage.

Grüße
Alex
Botanik, vorrangig heimische Wildpflanzen, die Morphologie der Sporen, Pollen, Blüten, Früchte und Samen, Blütenökologie, Kryptogamen im Allgemeinen;
Stereolupe: optimiertes LZOS MBS-10; Mikroskop: gut ausgestattetes LOMO Biolam;

beamish

Hier ein Tip für die an Mykologie und speziell an Ascomyzeten  interessierten: http://www.ascofrance.fr/forum/62871/ascomycete-org-nouveau-bulletin-12-2-2020
Unsere Zeitschrift ist jetzt bereits im zwölften Jahrgang. Über jeden neuen Leser und gleich gar über jedes neue Mitglied bei der non-profit Vereinigung ascomycete.org würden wir uns freuen.

Grüsse Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

jochen53

Hallo,

Hallo,

im Februar 2020 erschien bei der Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG eine neue Auflage von "Das große Kosmos Buch der Mikroskopie" von Bruno P. Kremer.
Da ich nirgendwo definitiv in Erfahrung bringen konnte, ob es sich um eine völlig neubearbeitete Ausgabe oder nur um einen praktisch unveränderten Nachdruck handelt, habe ich mich an den Verlag gewandt und habe von dort inzwischen folgende Antwort bekommen:

"Es handelt sich nicht um eine von Grund auf aktualisierte und überarbeitete Auflage. Es wurden die uns bekannten Fehler korrigiert; das Buch bekam ein neues Cover, ein neues Literaturverzeichnis und ein neues Vorwort."

Viele Grüße, Jochen

Alex H.

#172
Dr. Wilhelm Troll
Praktische Einführung in die Pflanzenmorphologie
in zwei Bänden, gebunden, Leineneinband
VEB Gustav Fischer Verlag Jena, 1954, 1957

Erster Teil: der vegetative Aufbau
258 Seiten, 239 Abbildungen

Zweiter Teil: die blühende Pflanze
420 Seiten, 406 Abbildungen

Das zweibändige Werk behandelt die Morphologie der Gefäßpflanzen. Dabei wird sehr ausführlich auf alle Bereiche dieses weiten Gebietes eingegangen. Im Text befinden sich insgesamt 645 Abbildungen, die aus ein paar Fotos, hauptsächlich aber aus hervorragenden, sehr detaillierten Zeichnungen bestehen. Jede Abbildungen wird genau erklärt, und setzt sich meist aus mehreren Darstellungen zusammen.
Im ersten Band wird der vegetative Aufbau behandelt. Beginnend beim Samenbau und dem Embryo verschiedener Pflanzengruppen, über die Keimpflanze, die Sprossachse, die Laubblätter, die Ranken, die Speicherorgane, bis zu manchmal sehr spezialisierten Pflanzenteilen wird nicht nur deren Aufbau in den verschiedenen Entwicklungsstadien beschrieben, sondern auch auf deren Funktion eingegangen. Bestimmte Familien, Gattungen und Arten werden als Beispiele näher behandelt und gegenübergestellt, um morphologische Besonderheiten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen.
Der zweite Band behandelt die Morphologie der Blüten und Früchte, sowie der Blütenstände. Wie im ersten Band wird auch hier auf Besonderheiten bestimmter Familien und Gattungen und deren morphologische Gemeinsamkeiten und Abweichungen eingegangen.

Troll's Praktische Einführung in die Pflanzenmorphologie ist nur noch antiquarisch zu erhalten. Neuere Bücher zur Morphologie beziehen sich oft auf dieses Werk, sowohl textlich als auch was die Darstellungen betrifft. Daher sind diese beiden Bände sicher als Standardwerke zu sehen, und jedem an Pflanzenmorphologie oder allgemein tiefergehend an Botanik interessierten Menschen sehr zu empfehlen.
Botanik, vorrangig heimische Wildpflanzen, die Morphologie der Sporen, Pollen, Blüten, Früchte und Samen, Blütenökologie, Kryptogamen im Allgemeinen;
Stereolupe: optimiertes LZOS MBS-10; Mikroskop: gut ausgestattetes LOMO Biolam;

biologylove33

Hey alle zusammen! Ich bin relativ neu in dem Gebiet. Welches Buch mir sehr geholfen hat, einmal einen Überblick über die Materie und einen passablen Grundstock zu bekommen, ist "Mikroskopieren ganz einfach" von Bruno P. Kremer. Das Buch ist gut aufgebaut, sprachlich verständlich geschrieben und es wird mit vielen Praxisbeispielen, Abbildungen und Fotos gearbeitet, was das Lesen natürlich noch spannender macht.

Ich habe nun nach diesem Buch endlich eine Ahnung, wie man mit Mikroskopen ordentlich umgeht, welche Werkzeuge und welches Zubehör man benötigt usw. Sehr empfehlenswert! Vielleicht ist ja auch für Fortgeschrittene der ein oder andere gute Praxistipp dabei :)
Die Neugierde ist der Motor des Fortschritts. - Werner Grutz

mikroskopia

Hallo an die Community :)

bin neu hier und noch recht unerfahren. Freue mich über die vielen Buchtipps  ;D

lg
Zum Glück ist das Denken nicht ansteckend (Oscar Wilde) ;)

Fraenzel

Hallo Mikroskopia,
ganz hübsch wäre es wenn du dich vorstellst unter "Mikroskopiker im Netz" und dabei auf dein möglicherweise vorhandenes Mikroskop hinweist.
Von einem anderen Thread weiß ich, dass du an Plankton interessiert bist. Deshalb hier mein allerwichtigste Empfehlung für dies Buch:
Streble/Krauter, Das Leben im Wassertropfen. Für eine weitere Beschäftigung mit der Mikroskopie und Präparation empfehle ich dir weiterhin:
Kremer, Das große Kosmos-Buch der Mikroskopie.
Mikrogrüße
Peter
auch ich mag das "Du"

mikroskopiefan30

Hallo zusammen,

ich bin auf dem Gebiet Mikroskopie auch noch recht neu (abgesehen von den paar Grundkenntnissen, die ich in der Schule gelernt habe, was aber auch schon etwas her ist). Ich habe mir jetzt das Buch "Mikroskopieren ganz einfach" von Kremer bestellt. Das bietet meiner Meinung nach einen guten Überblick für Einsteiger :) Und es geht auch auf verschiedene Gewebearten wie Pflanzen, Holz, Haare etc. ein.

LG
Mikroskope wissen sehr gut, welchen Mist Kleinvieh machen kann. (Martin Gerhard Reisenberg)

plaenerdd

#177
Hallo,
folgendes Buch, das in einem anderen Faden des Forums kürzlich empfohlen wurde, möchte ich hier kurz vorstellen:
E.KULLMANN/H.STERN: Das Leben am seidenen Faden - rätselvolle Welt der Spinnen.
Erstauflage 1975 bei Bertelmann erschienen, 2. Auflage 1981 bei Kindler 3. Auflage 1996 bei Franckh-Kosmos Verlag
300Seiten üppig illustriert mit Farb- und s/w-Fotos.

Dieses Buch ist unwahrscheinlich kurzweilig, denn es beschreibt nicht nur die Welt der Webspinnen, sondern auch die des Forschers KULLMANN und des Wissenschaftsjounalisten STERN, der seine Schwierigkeiten nicht verschweigt, die es mit sich bringt wenn er tierisches Verhalten mit menschlichen Wörtern beschreiben möchte ohne sie zu sehr zu vermenschlichen oder in das andere Extrem der rein wissenschaftlichen Sprache zu verfallen.
Das Highlight für den Mikroskopiker sind die zahlreichen rasterelektronenmikroskopischen Aufnahmen, die atemberaubende Details enthüllen. Mich haben dabei die Fotos von den Netzen ganz besonders überrascht.
Ein Anhang "Spinnen akademisch" rundet das ansonsten populärwissenschaftliche Werk ab.
Wenn auch schon über 40 Jahre alt, kann ich das Buch wärmstens empfehlen. Es ist antiquarisch preiswert zu haben.
Beste Grüße
Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

Mikrokosmos

Eines der bedeutsamsten Bücher nicht vergessen:
Micrographia (1665) von Robert Hooke.

Das ist zwar für die Wenigsten erschwinglich, aber das gibt es auch digitalisiert als PDF:
https://archive.org/details/micrographiaorso00hook

Florian Stellmacher

Gibt es auch schon für unter 20 Euro als Faksimile, dann sind die Illustrationen aber bei Weitem nicht so schön.

Ein epochales Werk, das jeder kennen sollte!

P.S.: Samuel Pepys schreibt in seinen Tagebüchern, es sei das beste naturwissenschaftlichen Buch, das je geschrieben wurde (okay, die Tagebücher enden 1669).
Vorwiegende Arbeitsmikroskope:
Zeiss Axioskop 2
Olympus BHS (DL, Pol, Multidiskussionseinrichtung)
Zeiss Axiophot (DIK und AL-Fluoreszenz)
Zeiss Axiovert (Fluoreszenz)
Wild M400 Fotomakroskop (DL, DF, AL, Pol)