Liebe Kollegen,
ein recht unbekanntes "Baby-Ortholux" ist das Ur-Dialux, das ca. 1940 auf den Markt kam. Also 3 Jahre nach dem ersten offiziellen Ortholux.


Es war der Urahn der kommenden Laborluxe und Dialuxe. Im Forum gab es bereits einen Beitrag, in dem diese Geräte gezeigt wurden:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=9020Ich möchte hier ein paar Details mehr zeigen, weil ich finde, daß dieses schöne Gerät etwas mehr Öffentlichkeitsarbeit verdient hat.
Tubus und Revolver werden von den selben Schwalbenschwanzführungen gehalten, wie man sie bereits von Unmic, MBLM, Panphot und Ortholux kannte. Neu war die Abkehr vom Hufeisenfuß bei einem kompakten Mikroskop. Es hatte zwar die gleiche Höhe wie das Ortholux, war aber sonst wesentlich schlanker geraten. Die eingebaute Beleuchtung war nur für Durchlicht eingerichtet. Es fand das Ortholux-Lampenhaus Verwendung.
Außer dem Tisch sind sämtliche Komponenten wechselbar und mit denen der o.g. Geräte kompatibel.

Warum der Grobtrieb oben angeordnet ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Es hatte aber zur Folge, daß der Revolver nach vorn geneigt war (beim Ortholux nach hinten für eine freie Sicht auf das Präparat), weil er sonst beim Anheben mit dem Stativ kollidiert wäre.

Ein recht unbekanntes Ausstattungsmerkmal war der eingebaute Objektiv-/Präparateschutz, den auch die frühen Ortholuxe hatten. Dieser wird oft nicht wahrgenommen, da er dank verharztem Öl in der Regel festgebacken ist.

Der gesamte Triebkasten wird bei einer Kollision mit dem Präparat mitsamt Revolver und Tubus von diesem angehoben. Wieviele Präparate dieser Last nicht standhielten, ist nicht überliefert. Der Präparateschutz überlebte immerhin bis in die 50er Jahre.
Dank der bekannten Schwalbenschwanzführung war das Ur-Dialux in weiten Grenzen ausbaubar:


Das Dialux ist nur im Katalog von 1940 zu finden. Die einzigen beiden mir bekannten Stative stammen auch aus diesm Jahr. Wieviele es gab und wie lange es gabaut wurde, weiß ich leider nicht. Aber aufgrund der Tatsache, daß eigentlich nie eins angeboten wird, scheint es nicht weit verbreitet zu sein.
Viel Spaß!
Wolfgang