Hallo,
die Sternhaare auf den Blattunterseiten der Ölweide sind sicher ein alter Hut und auch, dass sie hübsche Polobjekte abgeben:

Ich habe sie zum ersten Mal präpariert und war mir bis zum Blick durch des Mikroskop nicht sicher, ob das der richtige Baum war, dem ich ein einziges Blatt gestohlen hatte. Nach einer ersten Auflichtbegutachtung habe ich versucht, die Sternhaare vom Blatt zu lösen. Nach mehreren Versuchen hatte ich die richtige Methode:
ein Tropfen UV-Kleber auf ein rundes Deckglas, Blattunterseite reingedrückt und mit DG nach oben für ca. 40s ab in die UV-Härte-Box. Das Frickelige war die richtige Zeit für das Aushärten zu finden. Bein ersten Versuch 120s: Blatt ging nicht mehr ab. Beim zweiten Versuch 20s: genau ein Sternhaar im ganzen Präparat. Bei ca. 50s war es dann perfekt: Die Haare fest, das Blatt abziehbar.
Dann kam ein zweiter Tropfen UV-Kleber drauf und ein Objektträger wurde von oben in den Tropfen gesenkt, bis dieser an lag und wieder ab in den UV-Ofen. Fertig! Ich habe sehr gebangt, weil ich - wie gesagt - nur ein einziges Blatt vom Ostseekurzurlaub mitgebracht hatte, das ich in kleine Teile geschnippelt hatte.
Viel Freude beim Betrachten wünscht
Gerd