Gedankenaustausch zum Thema "Posten von Mikrofotos"

Begonnen von Bob, August 30, 2019, 21:35:45 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cuxlaender

@Dieter

Zitatokulargeknipstes, unscharfes Handybildchen

Habe ich hier im Forum noch nicht gesehen.

Gruß,
Hans

Reinhard

#16
Hallo Freunde,

mein Interessengebiet erstreckt sich weit in den Bereich der Chemie und auch Mineralogie hinein und deshalb frequentiere ich 
immer wieder die diesbezüglichen Foren (Mineralienatlas/Chemie-Online).
Auch dort gibt es oft sehr kompetente Ansprechpartner (u.a. Fulvenus/MGritsch im Chemie-Forum) und Problemlösungen,
aber der "Geist" dieser Foren ist nicht mit dem Mikroforum zu vergleichen. Es sind meist abstrakte Informationen, die man da erhält, während ich
hier immer das Gefühl hatte, mit Freunden zu kommunizieren. Das mag auch daran liegen, daß hier eher meine Altersgruppe
(68) vertreten ist (duck und weg) , während das Durchschnittsalter der anderen genannten Foren deutlich niedriger scheint.
Deshalb bleibt das Mikroforum mein "forum maximum".
Niemand aus einem Chemie-oder Mineralforum hätte mir all die wundervollen und durchdachten Geräte gebaut, die ich für meine
speziellen Erfordernisse brauche (und die alle auf meiner Internet-Seite verewigt sind) und niemand hätte sich so beharrlich (danke insbesondere Rolf)
um einen Anfänger gekümmert.
Zum schwierigen Thema Rückmeldung: Auch wenn ich nur selten Kommentare zu den Beiträgen abgebe, heisst das keineswegs, dass ich sie mir nicht fast alle ansehe,
und bewundere. Und abgesehen von den Meistern, die es ja nun in jedem Fachbereich gibt, habe ich noch keinen Beitrag gesehen, der nicht vom Autor mit
Engagement zuwege gebracht wurde.
Deshalb: Gelassenheit, wenn der Zuspruch zu einem Beitrag vermeintlich zu gering ist und einfach weitermachen.

meint ja nur so..
Reinhard
seit wann ist Kunst ein Fehler ?



-----------------------------------------------------
www.mikrochemie.net

DR

@ Hans,
wie schon geschrieben: Alles eine Frage des Maßstabes, aus pietätsgründen führe ich jetzt keine Beispiele an.
VG
Dieter

cabo

Zitat von: beamish in August 31, 2019, 01:06:19 VORMITTAG
Den Preis für das Foto des Monats bekommt in der Regel natürlich jemand, der technisch ausgezeichnet ausgerüstet ist, mit Geräten, die sich nicht jeder im Forum leisten kann, mit einem Zeitaufwand, den sich auch nicht jeder im Forum leisten kann.

Das stimmt so nicht. Das aller erste Foto des Monats ging z.B. an Ernst Hippe. Herr Hippe hatte ein Olympus CH2 mit Achromaten. Mag sein das er als Rentner sehr viel Zeit hatte.......

Hier der Link




jako_66

Liebe Foristen,

interessiert verfolge ich fast täglich die Beiträge und freue mich über dieses sehr lebendige Forum!

Mit den Kommentaren geht es mir so wie Reinhard. Worte wollen gut gewählt sein, wenn es mehr sein soll als "gefällt mir".

Selber Bilder hier reinstellen würde ich eher nicht. Warum? Seinerzeit war ich woanders bei einem neugegründeten Naturfotografie-Forum dabei. Erst liess man "Anfänger" ihre Bilder einstellen, dann kamen die "Profis" mit ihren sauteuren Teleobjektiven incl. Kameravollausstattung zum Zuge. "Da braucht jemand viel Publikum!"- dachte ich mir und ging. Wie gesagt, es war nicht hier, aber solche Erfahrungen lassen einen vorsichtiger werden.

Statt extra etwas für Anfänger anzubieten wäre ich für eine Rubrik "Tipps & Tricks" für die Mikrofotografie. Wenn dort geniale Tipps wie z.B. "Diatomeen mit Küchenpapier aufreinigen" nachzulesen wäre, würde es sicher Neulingen sehr helfen, dabei zu bleiben. Auch könnte ich mir bei Mikrotreffen einen entsprechenden analogen(!) Austausch zu diesem Thema gut vorstellen.

Beste Grüße

Sven


olaf.med

Auch ich muss Reinhard absolut beipflichten! Auch ohne expliziten Kommentar erfreue ich mich an den wunderschönen Bildern, bin aber eben nicht der Typ, der immer gleich Hurra schreit, was vielleicht ein Fehler ist. Ich speichere aber diese schönen Bilder in einem speziellen Ordner namens "Wahnsinnsbilder" und erfreue damit öfter Generationen-übergreifend vom Enkel bis zu Schwiegereltern. Ich bedauere es daher immer wieder, wenn es zu solchen Rückzugs-Ankündigungen geschätzter Teilnehmer kommt.

Ich selbst verfasse ja auch hier Beiträge, die z.T. mit ganz erheblichem Aufwand verbunden sind und bin manchmal traurig, wenn die Resonanz nicht ganz so toll ist wie erhofft, aber betrachte das dann als eine Art onanistischer Übung und erfreue mich selbst daran. Niemals käme ich auf die Idee das Forum aus solchen Gründen zu verlassen - dazu hat es mir viel zu viel gegeben und auch ich fühle mich hier sauwohl und unter Freunden!


Herzliche Grüße,

Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

anne

#21
Hallo,
ohne groß in die Diskussion eingreifen zu wollen, die beim letzen Mal vor ca. 1 Jahr aus meiner Sicht disaströse Formen angenommen hat, nur kurz einige Anmerkungen.
Es gibt hier eine Community die sich alle persönlich kennen, von den Treffen oder durch persönliche Kontakte. Diese Kontakte habe ich auch und habe sie nur diesem Wahnsinnsforum zu verdanken. Und ich möchte behaupten, daraus sind Freundschaften fürs Leben entstanden, die ich um nichts in der Welt missen möchte.
Danke dafür!
Jedoch gibt es auch Mitglieder, die diese Kontakte hier nicht haben und das Forum als Plattform für Ihre Bilder nehmen. Wenn dann so garnichts oder auch wenig kommt, zieht man sich zurück.
Evtl. fehlt dann einfach die Fanbase?
Ein anderer Fotokollege (jemand mit ausnahmslos guten Bildern) sagte einmal zu mir " weißt Du, so ein bißchen Applaus für ein Bild an dem ich Stunden verbracht habe, sollte es schon sein".

Aber ich verstehe auch alle stillen Genießer hier, durchaus, besonders als Urschwabe ;)

Ich hatte vor ca. 1 Jahr hier zum Test auf feedback ein Bild einer Zuckmückenlarve gezeigt und parallel  auf 2 anderen Plattformen. Hier hatte ich keine einzige Antwort darauf.
Im amerikanischen Forum war es Bild des Monats und in einer Mikrogruppe in social media hatte ich mein bestes Ergebnis bzgl. Daumen hoch.

Zur Zeit beobachte ich im amerikanischen Forum einen ähnlichen Effekt wie hier. Die Topfotografen posten dort nahezu nichts mehr. Ich kann mich nicht erinnern wann ein Charles Krebs oder ein Wim van Egmond dort zuletzt gepostet haben. Jedoch spielen diese beiden in einer Liga, in der wohl jedes Bild nur noch vermarktet wird. Trotz allem verarmt auch diese Forum an Bildern und wird nur noch von einer kleinen Anzahl Fotografen gefüllt.
Hier haben wir die regelmäßigen Beiträge zur Botanik, Histologie und Anschliffen die auch immer mit der entsprechenden Fachkenntnis ergänzt werden und jedesmal höchste Ansprüche erfüllen.
Ich halte nach wie vor eine weitere Unterteilung fü sinnvoll, verstehe aber, dass es sich evtl. nicht sinnvoll umsetzten läßt und das Forum dadruch an Übersichtlichkeit evtl. einbüßt.
Mein Wunsch wäre schon gaaaanz lange eine Untergruppe für Diatomeen.

lg
anne

Nikonudo

Zitat von: jako_66 in August 31, 2019, 23:42:08 NACHMITTAGS


Statt extra etwas für Anfänger anzubieten wäre ich für eine Rubrik "Tipps & Tricks" für die Mikrofotografie. Wenn dort geniale Tipps wie z.B. "Diatomeen mit Küchenpapier aufreinigen" nachzulesen wäre, würde es sicher Neulingen sehr helfen, dabei zu bleiben. Auch könnte ich mir bei Mikrotreffen einen entsprechenden analogen(!) Austausch zu diesem Thema gut vorstellen.

Hallo zusammen,

das wäre eine geniale Rubrik für alle, die in die Mikroskopie, Mikrofotografie einsteigen möchten oder gerade angefangen haben.
Es fördert auch den Nachwuchs und die kann man sicher auch gebrauchen, wenn man das Durchschnittsalter hier sieht.
Das schreibe ich nicht, weil ich selber Anfänger bin sondern aus Überzeugung so ein Forum zu einem Beispiel für Hilfe für und von jedem zu machen.

Danke für den Tipp Sven

LG Udo
Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.
Ich arbeite mit Olympus BH 2 Mikroskope in Auflicht, Durchlicht, Polarisation und Fluoreszenz.
Fotografiert wird mit Nikon D850 und Z6II in Kombi mit Stackshot, Helicon Focus 7, Zerene Stacker, Smartshooter 4

Reinhard

Versuch einer weiteren Analyse:

Meines Erachtens sollte man grundsätzlich eine Arbeit (Pflanzenschnitte, Diatomeen, Makroaufnahmen) nicht aus der Intention heraus machen, damit das Forum zu beeindrucken.
Das könnte dann zu Frust führen, wenn man vermeintlich nicht genügend wohlmeinende Rückmeldungen dazu bekommt. Neben den hier schon genannten Gründen liegt das dann
z.B. einfach daran, dass jemand schon mehrere andere Beiträge bewertet hat und nun genug geschrieben hat.
Eine Arbeit sollte einen immer zuerst selbst zufriedenstellen, weil man weiss, dass man sich selbst wieder etwas weiter entwickelt hat oder weil einem die Arbeit einfach Spaß gemacht hat.
Der Grundgedanke eines solchen Forums sollte ein wissenschaftlicher sein.

Die Bilder der Meister sind sehr wichtig, damit man sieht, was machbar und sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen kann.
Resignation gilt nicht! Die Meister geben ausnahmslos Rat und Hilfe, bzw. verweisen auf die richtigen Kurse. So kann man mit gebührendem Aufwand zumindest in deren Fahrwasser kommen.

Bei vermeintlich mangelndem Zuspruch lässt sich zumindest an der Zahl der Aufrufe sehen, wieviele Leute den Faden geöffnet und zumindest angesehen haben.

Wieviele Leser dennoch bereit sind, auf ein neues Thema einzugehen, lässt sich sofort erkennen, wenn man statt der reinen Vorstellung einer Arbeit eine Frage stellt, z.B. die nach einer
möglichen Verbesserung der angewendeten Technik oder nach weiteren diesbezüglichen Erfahrungen. Ich habe noch nie erlebt, daß solche Fragen dann unbeantwortet geblieben wären.
Auch die (für ein Mikroskopie-Forum) abwegigsten Fragen werden immer sofort aufgenommen und (in meinen Fällen) immer erschöpfend beantwortet.
So stiess ich vor wenigen Tagen auf einen alten "thread" von mir (11.01.2016 : "Desicote/Teddol") ) mit der Frage, wie ich gefahrlos die allgegenwärtige Oberflächenspannung in Kapillargefässen
vermindern kann.
Selbst dieses Thema wurde sofort aufgenommen und der entscheidende Hinweis auf "Rain-X" von Jon (JB) ist heute die entscheidende Erleichterung meiner Arbeiten.

In diesem Sinne
Reinhard
seit wann ist Kunst ein Fehler ?



-----------------------------------------------------
www.mikrochemie.net

Bob

Hallo zusammen,
ich finde es prima, dass dieses Thema hier so konstruktiv diskutiert wird, das ist ja auch ein Qualitätsmerkmal für eine Foren-Gemeinschaft und eine Hürde an der viele Foren scheitern. Da Anne diese Foto-zeige-Müdigkeit auch im amerkanischen Forum beobachtet ist das wahrscheinlich ein generelles Problem, zumindest für Mikroskopie-Foren. Der Aufwand, ein richtig gutes Foto von einem Objekt zu machen ist ja wesentlich höher, als das Objekt nur für sich ausgiebig zu betrachten. Und selbst hängt man sich das Foto dann doch nicht an die Wand. In einem Forum z.B. zum Thema Metallbearbeitung würde man einen schnell gemachten Schnappschuss von einem Teil zeigen, dass man aufwändig hergestellt hat, und das einem nützlich ist. Da ist das Verhältnis

Zeit für den Forennutzen : Zeit für den Eigennutzen

viel günstiger.

Wir wissenschaftlich interessierten Menschen neigen vielleicht auch besonders wenig zum expliziten Aussprechen von Lob. Da würde ein Knopf oder Symbol für "Tolles Foto" "Danke für den Beitrag" "Sehr interessant" doch gut sein, oder?

Was man ja auch wirklich sagen muss: Die Könner hier sind weder Geheimniskrämer noch Angeber und ermöglichen es den Anfängern durch Teilen ihrer Erfahrung rasch zu zufriedenstellenden Ergebnissen zu kommen. Zum Beispiel Pflanzenschnitte mit Handmikrotom, Klingenhalter und unkomplizierten Färbungen.

Reinhard, Deinen Beitrag finde ich klasse! Man sollte sich wirklich ab und zu an der eigenen Nase fassen, und mal gucken mit welcher Motivation man etwas macht. Verwendet man Zeit für das Forum, dann am besten in der Absicht, anderen nützlich zu sein und eine Freude zu bereiten. So motiviert nimmt man es entspannt, wenn wenig Reaktion kommt, und man denkt sich einfach nur "zurückhaltende Bande!"

Frage an die Admins: Spricht etwas dagegen, solche Lob-Knöpfe einzubauen?

Viele Grüße,

Bob

A. Büschlen

Hallo zusammen,

ein Forum lebt von seinen aktiven Teilnehmern!

Geschriebene konstruktive Rückmeldung ist anspruchsvoll. Ich schätze sie mehr als Knöpfe. Geschichten und Bilder, der Workflow eines Präparates, Bilder die die eingesetzte Hardware unterstreichen sprechen mich an.

Gruss Arnold Büschlen
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

Lupus

Hallo,

ZitatFrage an die Admins: Spricht etwas dagegen, solche Lob-Knöpfe einzubauen?
auch wenn ich die Argumente nicht nachvollziehen kann - denn so ein Knopf wäre ja eine Ergänzung zu ein paar Worten, zu denen sich nicht jeder überwinden kann - hier ist die Antwort am Ende des ähnlichen Threads Februar 2018:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=30854.msg229506;topicseen#msg229506 

Hubert

smashIt

Zitat von: Bob in September 01, 2019, 12:44:24 NACHMITTAGS
Frage an die Admins: Spricht etwas dagegen, solche Lob-Knöpfe einzubauen?

SMF hat eine eingebaute karma-funktion
die könnte man ja testweise einmal aktivieren
ich habe aber keine ahnung ob damit auch per-post ergebnisse angezeigt werden
MfG,
Chris

Bildung ist das was uns vom Tier unterscheidet.

Funtech.org

Alex H.

Hallo miteinander,

ich habe vor gut 30 Jahren eine fotografische Ausbildung durchlaufen, und war danach über zehn Jahre in dieser Branche tätig. Aus diesem Grund weiß ich die regelmäßig hier im Forum eingestellten erstklassigen Bilder sowohl als technische wie fotografische Kunstwerke zu schätzen.
Nach dem ich mich vor fast 1 1/2 Jahren hier im Forum angemeldet hatte, habe ich vor lauter Begeisterung über die hier gezeigten Bilder das eine oder andere Foto kommentiert um meine Bewunderung auszudrücken. Das habe ich dann relativ rasch aufgehört, da ich nicht wirklich ein Spitzenposter bin und nicht wollte dass 90% meiner Postings nur aus Lob bestehen. Dennoch genieße ich nach wie vor jedes dieser hervorragenden und bemerkenswerten Bilder.

Ich selber poste hier im Forum praktisch keine Fotos. Das liegt daran, dass ich trotz meiner fotografischen Ausbildung weder Zeit noch Geld für die Mittel investieren will die notwendig sind um solche Fotos zustande zu bringen. Abgesehen davon habe ich meine Ausbildung und Berufspraxis zu analogen Zeiten absolviert, und habe von der digitalen Fotografie - von den im mikrofotografischen Bereich angewendeten Tricks wie Stapeln usw. ganz zu schweigen - kaum eine Ahnung. Ich würde solche Bilder fachlich und technisch gar nicht zustande bringen.

Ich bin aber auch kein Mikroskopiker im eigentlichen Sinne, sondern verwende das Mikroskop lediglich als Arbeitsgerät im Rahmen meines Botanik-Hobbys. Ich fotografiere zu Dokumentationszwecken, oder um Interessierten die Bilder zu zeigen, um mich mit ihnen über meine Beobachtungen zu unterhalten. Das Foto selber ist praktisch nie Gegenstand eines solchen Austausches, sondern fast immer nur das was auf dem Bild zu sehen ist. Daher habe ich auch kein Problem damit mich als eben-mal-mit-dem-Smartphone-durchs-Okular-Knipser zu outen. Meine Bilder erheben keinen künstlerischen Anspruch, und auch deshalb poste ich sie nicht hier im Mikro-Forum, sondern auf anderen Plattformen mit botanischer Intention. Ein passendes Unterforum das sich mit den Beobachtungen an sich auseinander setzt ist hier auf diesem Board nicht vorhanden.

Um den teilweise wirklich sehr guten Fotos hier im Forum gerecht zu werde wäre ich auch für eine Daumen-hoch-Funktion, und/oder für das Abhalten eines monatlichen oder vierteljährlichen Fotowettbewerbs, bei dem die Foto-Künstler ihre Bilder einreichen, die dann vom Moderator nummeriert und ohne Nennung des Namens gepostet werden. Bewertet werden die veröffentlichten Fotos dann von den Forenmitgliedern. Der Gewinner bekommt dann bis zum nächsten Wettbewerb einen virtuellen Pokal o. Ä. in die Signatur.

Grüße
Alex

Botanik, vorrangig heimische Wildpflanzen, die Morphologie der Sporen, Pollen, Blüten, Früchte und Samen, Blütenökologie, Kryptogamen im Allgemeinen;
Stereolupe: optimiertes LZOS MBS-10; Mikroskop: gut ausgestattetes LOMO Biolam;

Dr. Jekyll

Hi,

Wir haben hier zwar primär ein Mikroskopie-Forum und kein Foto-Forum, aber die Fotografie gehört nunmal in gewisser Weise auch zur Mikroskopie. Ich persönlich halte mich meist eher zurück mit Lob, aber die hier gezeigten Bilder sind oft wirklich ein Genuss und ich finde es immer schade, wenn sich jemand der Lieferanten solcher Kunstwerke zurückzieht.
Es gehören aber eben auch die Fotos, welche nicht zu den fotografischen Kunstwerken zählen, zu den Bildern die gezeigt werden sollen und müssen. Es kommt immer darauf an was jemand beabsichtigt.
Will ich eine Bestimmungshilfe oder einen Sachverhalt darstellen, oder möchte ich Kritik um meine Fähigkeiten zu verbessern? Dann muß ich nicht der Spitzen-Fotograf sein. Dann ist es auch nicht erforderlich, dass ich ein großes Lob für mein Werk bekomme. Stelle ich allerdings ein Bild ein, bei dem der Schwerpunkt das Ergebnis der fotografischen Leistung ist und das Bild auch gelungen ist, dann ist ein Lob  verdient und man sollte es auch anbringen. Andernfalls braucht man sich nicht wundern, wenn die Fotografen unter uns sich ihr lob in nur noch in Anderen Foren holen. Dies tun ja auch einige noch nebenbei mit gutem Erfolg.
Kurzum, stellt bitte alle weiter  eure Bilder ein und zeigt euch nicht allzu empfindlich, wenn mal nicht die erwartete Reaktion eintritt.
Beste Grüße
Harald