Kaufberatung Mikroscop für 12 jährige

Begonnen von coucou, Dezember 12, 2019, 20:10:13 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

liftboy

Hallo Julia,

davon ausgehend, dass Deine Tochter nicht deppert ist (und aus eigenen Erfahrungen in dem Alter), wird das Kind scjon mit einem "normalen" Mikroskop zurechtkommen.
Hier nun mein "Weihnachtsangebot":
Aus meiner Sammlung würde ich Dir das unten abgebildete Mikroskop fürs Porto lassen. Da kann Deine Tochter sich ausprobieren. Wenns nicht gefällt oder später dann doch etwas besseres sein soll, verschenk es einfach weiter.
Es ist Normoptik, kann also ausgebaut werden.

Grüße
Wolfgang

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

coucou

ja, vielleicht kann noch jemand was dazu sagen.

ist dieses Mikroskop daas gleiche wie das Bresser Biolux NV? Da sieht genauso aus, auch die Accessoires, CD, nur billiger  https://www.optique-pro.fr/microscopes-a-fond-clair/microscope-omegon-monoview-microstar-achromat-1280x-led/p,20473

Auf den Beispielbildern sieht ja alles ganz gut (Fliegenbein, zwiebelzelle.. )

reblaus

Das Problem ist, dass bei diesen Mikroskopen die kleinste Vergrößerung 40x beträgt (d.h. ein 4er Objektiv mit einem 10x Okular).
D. h. Auflicht kann man zwar schon machen, aber da wäre das Gesichtsfeld nur so um die 4 mm groß und die Tiefenschärfe so gering, dass man von einem räumlichen Objekt (Blattlaus, Steinbröckelchen ...) immer nur wenige Stellen scharf sieht und dauernd nachfokussieren muss - das könnte anfangs zu Frustrationen führen!

Peter Reil

Hallo,

der Vorschlag von Jenny mit dem Stereomikroskop ist genau der richtige. Es ist ein Mikroskop, bei dem man die zu untersuchenden Objekte (Spinnen, Geldstücke, Rinde, Blüten, Insektenflügel etc.) einfach ohne jegliche Vorbereitung darunter legen kann. Das Teil macht sicher Freude und animiert, Untersuchungen anzustellen.

Sollte das Töchterchen sich in der Mikroskopie noch weiter entwickeln wollen (wer weiß das schon vorher...), könnte (vielleicht) der Wunsch nach einem stärker vergrößernden Mikroskop auftauchen. Das Mädchen wird dann schon ziemlich genau wissen, was es für ein Modell sein soll.   ;)

Freundliche Grüße
Peter
(der viel mit Kindern mikroskopiert)
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

liftboy

Ja ja, ich weiß, Asche auf mein Haupt :-)  aber ein Stemi hab ich grad nicht abzugeben :-(

Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

coucou

danke Wolfgang für dein Angebot, ich hab dir eine PM geschrieben.

coucou

Ich glaube das Versenden von privaten Mittelungen geht nicht bei mir? Wolfang , Herbert, ist was angekommen bei euch?

Peter Reil

Hallo,

Jenny (jali) gibt ihre eigenen Erfahrungen weiter - aus erster Hand.
reblaus verweist zu recht auf Probleme, die Frust erzeugen können.
Dünnschliffbohrer verweist auf einen erfahrenen  "Altmeister der Mikroskopie" und verlinkt auf: https://www.klaus-henkel.de/kindermik.html
(siehe den Abschnitt "Stereomikroskop")
Ich selbst stoße ins gleiche Horn....


Freundliche Grüße
Peter

Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

coucou

Zitat von: Peter Reil in Dezember 13, 2019, 11:36:54 VORMITTAG
Hallo,

Jenny (jali) gibt ihre eigenen Erfahrungen weiter - aus erster Hand.
reblaus verweist zu recht auf Probleme, die Frust erzeugen können.
Dünnschliffbohrer verweist auf einen erfahrenen  "Altmeister der Mikroskopie" und verlinkt auf: https://www.klaus-henkel.de/kindermik.html
(siehe den Abschnitt "Stereomikroskop")
Ich selbst stoße ins gleiche Horn....


Freundliche Grüße
Peter

??? Ich hab doch alle Ratschläge angenommen und versuche gerade, pms zu verschicken? Wo ist jetzt das Problem???
Ich bin gerade dabei, nach dem Rat von Jenny zu googlen und eine einfache stereo (von swift) zu kaufen. Nur lese ich jetzt von einem Augenabstand ab 55mm, dass ist viieeeeel zu gross, selbst für mich.. :/
Ich komm nicht weiter mit meinen recherchen...

Peter Reil

Hallo "coucou",

entschuldige bitte, ich persönlich kenne niemanden, der so einen geringen Augenabstand (unter 55 mm) hat.

https://www.topglas.de/blogs/lexikon/augenabstand

Freundliche Grüße
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Wutsdorff Peter

Hallo,
als  Literatur empfehle ich den "kleinen Kremer"
Bruno Kremer:" Mikroskopieren ganz einfach", Kosmos 2011
ISBN 978-3-440-13174- 9
Kann auch bei ZVAB erworben werden
Gruß Peter

Herbert Dietrich

Hallo Julia,

miss mal Deinen Augenabstand am Spiegel mit einem Lineal, oder lasse ihn von einer zweiten Person messen.
Der durchschnittliche Augenabstand beträgt beim Erwachsenen ca 65 mm, bei Deiner Tochter vermutlich etwas weniger.

Herzliche Grüße

Herbert

Dr. Jekyll

Hi,

Es sollte vielleicht auch nicht unerwähnt bleiben, dass ein Stereomikroskop nicht nur zum Einstieg in die Mikroskopie gedacht und geeignet ist. Stereomikroskope werden auch von erfahrenen Mikroskopikern genutzt. Es ist ganz einfach ein anderer Bereich des Mikroskopierens. Ich kenne kaum eine(n) Mikroskopiker(in), welche(r) nur ein Durchlichtmikroskop besitzt. Die Gefahr das ein Stereomikroskop nach kurzer Zeit in der Ecke steht und verstaubt ist sehr gering. Schon aus praktischen Gründen ist mein Stereomikroskop immer einsatzbereit. Es gibt nichts besseres um Splitter und Dornen zu entfernen . ;)
Mit 12 Jahren sind die Fähigkeiten zum Umgang mit einem Durchlichtmikroskop zwar meist schon entwickelt, aber es bedarf oft einer ausführlichen Anleitung. Stereomikroskopie macht genauso viel Spaß , wie Durchlichtmikroskopie. Da die zu Beschenkende ja auch ganze Insekten betrachten soll oder will, war der Vorschlag sich ein Stereomikroskop und ein Durchlichtmikroskop
zuzulegen nicht aus der Luft gegriffen. Weil das Budget vorgegeben ist empfehle ich mit einem Stereomikroskop anzufangen. Wenn dann ein anderes Gerät doch noch angeschafft wird, bleibt das Stereomikroskop sicher auch noch in Gebrauch.
Beste Grüße
Harald

coucou

Zitat von: Peter Reil in Dezember 13, 2019, 12:11:09 NACHMITTAGS
Hallo "coucou",

entschuldige bitte, ich persönlich kenne niemanden, der so einen geringen Augenabstand (unter 55 mm) hat.

https://www.topglas.de/blogs/lexikon/augenabstand

Freundliche Grüße
Peter

ja stimmt, ich habe 59mm :)

Dr. Jekyll

Von Mikroskopiekäufen bei dem bekannten Internetauktionshaus rate ich dem unerfahrenen Mikroskopiker ab.
Sinnvoller ist der Versuch hier über das Forum ein Gerät zu bekommen.
Beste Grüße
Harald