Kaufberatung Mikroscop für 12 jährige

Begonnen von coucou, Dezember 12, 2019, 20:10:13 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

coucou

Hallo,

Meine Tochter wünscht sich ein Mikroskop zu Weihnachten . Ich habe schon viel gegoogelt und auch hier gestöbert, einiges dazugelernt, aber ich komme trotzdem zu keiner Entschscheidung.

Eigentlich möchte sie gerne kleine Insekten etc untersuchen, aber auch Amöben, Zwiebelzellen   etc...

So wie ich es gelesen haben,  gibt es keins, was beides gut kann? (also Insekten und Zellen)?

Es sollte, wenn möglich , ein Binokulares sein.

Kann mir bitte jemand ein gutes Mikroskop empfehlen, mit dessen Kauf man erstmal nichts falsch macht? Mein Budget liegt bei max 200 euro. Bis Weihnachten bleibt auch nicht mehr viel Zeit  ::)

Danke :)

Gerd Schmahl

Hallo,
ein Panikkauf ist immer problematisch. Notfalls sollte man lieber einen Gutschein verschenken, statt ein wenig geeignetes Mikroskop. Für die hier agierenden Hobbymikroskopiker ist der Billigmikroskop-Markt  i.d.R. genauso unübersichtlich und schwer einschätzbar wie für einen Laien, denn mit soetwas arbeitet hier kaum jemand und es kommen ständig neue Modelle dazu.
Über Marken läßt sich das Problem auch nicht ohne weiteres lösen, da fast alle renomierten Firmen auch Billigzeug anbieten, außer vielleicht die großen Vier (Zeiss, Nicon, Olympus und Leika), aber die haben dann auch nichts in diesem Preissegment als Neuware. Ein halbwegs ordentliches Mikroskop für diesen Preis kann eigentlich nur ein gebrauchtes sein, dass früher mal ein vielfaches davon gekostet hat. Vielleicht meldet sich Wolfgang ("liftboy") noch. Er bietet gut überholte russische LOMO-Biolam-Mikroskope zu sehr fairen Preisen an (80er Jahre). Ich habe z.Z. nur ein monokulares abzugeben.
Zum Thema Insekten (Auflichtobjekt) und Amöben (Durchlichtobjekt): Die Insekten und auch viele andere undurchsichtige Objekte lassen sich schon auch unter einem normalen Mikroskop betrachten, allerdings nur bei geringer Vergrößerung, wobei bei 40x (das ist gering!) eine Fliege schon nicht mehr als ganzes ins Bild passt. Man benötigt dazu einfach eine Lampe, die man gut verstellen und seitlich von oben auf das Objekt richten kann (z.B. IKEA-Jansjö). Es wäre also wichtig, dass das Mikroskop mit möglichst geringer Vergrößerung beginnt. Wenn es eines ist, dessen Objektive RMS-Gewinde haben (oft fälschlich als DIN-Objektive bezeichnet) kann mich sich auch für wenig Geld ein gering vergrößerndes Objektiv nachkaufen. So habe ich es mit den 12 LOMO-Biolam-Mikroskopen für unsere Schule gemacht. Die haben alle noch ein 4x Noname-Objektiv nachgerüstet bekommen (Stückpreis neu 20,-€).
Beste Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Gerd Schmahl

#2
Hallo,
ich habe mich nochmal etwas umgesehen. Da ich selber ein Motic-SWIFT-Mikroskop habe, mit dem ich recht zufrieden bin (das hat allerdings knapp 500,-€ gekostet), denke ich, dass dieses Gerät schon für reichlich Freude sorgen könnte. Das sollte auch noch rechtzeitig kommen und Garantie ist bei einem Neugerät ja auch drauf.
Ich hoffe mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt zu haben und jetzt Schelte zu bekommen von meinen Kollegen!
Beste Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

liftboy

Hallo Kuckuck,

wie Gerd schon angedeutet hat, hab ich noch Mikros in der Preisklasse abzugeben.
Hier ebenfalls mein Rat: Klein anfangen! Das Grundgerät für 50€ reicht für den Anfang völlig aus (wenns noch heile ist, nehm ichs ja auch zurück) an Stelle des 90xÖl Objektives würde ich dann ein kleineres einschrauben. Für den späteren Ausbau hab ich bis Phasenkontrast alles da (Trinos sind gerade aus).

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

liftboy

noch einen hinterher: Die Tochter kann (wenn sie in der Nähe von Kassel ist) das Gerät auch selber abholen und bekommt dann gleich eine Einweisung.

Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Dünnschliffbohrer

Liebe(r?) Coucou,
das ist ein schwieriges Problem. Egal wie gut das Mikroskop ist, wie schön, oder wie teuer - es wird bestimmt bald ungenutzt im Weg herumstehen. Deshalb würde ich voschlagen, ihr statt dessen ein gutes Mikroskopier-Buch (im Sinne von dem vergriffenen "Schlüter") zu schenken, und dann für das eigentliche Mikroskopieren ein gebrauchtes "Kleinmikroskop C".  Die gibt es bei Ebay schon für unter 20 Euro, sind aber technisch unverwüstlich, optisch sehr gut, und von einer anerkannten ernstzunehmenden Markenfirma hergestellt worden. Gerade für diese Altersklasse! Das wichtigste sind nämlich die Ideen, was man alles angucken kann, und wie man es so vorbereitet (präpariert), dass man unter dem Mikroskop tatsächlich auch etwas erkennt. Sonst ended das ganze nach kurzer Zeit im Frust. Und damit wäre im schlimmsten Fall die Fehlinvestition nur gering.

Und ganz besonders hilfreich ist es dabei auch, sich mit der kleinen auch zu beschäftigen, sprich mit ihr zusammen zu mikroskopieren, und sie nicht alleine davor zu setzen! Das Mikroskop ist wörtlich übersetzt ein "Kleinseher", aber eben kein Fernseher, bei dem man nur den Einschaltknopf drücken muss, und dann schon von alleine (passiv) unterhalten wird. Und du wirst bestimmt selbst dabei auch sehr viel lernen.
Deshalb der dringende Rat mit dem Buch, das ist viel wichtiger als das Mikroskop selber! Was da aktuell auf dem Markt ist weiss ich aber nicht, dafür aber bestimmt andere hier im Forum. Sonst gehen einem sehr schnell die Ideen aus. Übrigens gingen in der Wissensschaftsgeschichte die technische Weiterentwicklung der Mikroskope mit derjenigen der Präparationstechniken Hand in Hand, was die Bedeutung dieses Problems nur unterstreicht.
Ansonsten wäre die Anschaffung eines Stereomikroskopes zu überlegen, da man hier die Objekte direkt darunter legen und angucken kann, ohne präparieren zu müssen. Und man kann es für feine Bastelarbeiten oder als Operationmikroskop verwenden, um sich Holzsplitter, Kakteenstacheln etc. aus dem Finger zu holen, oder um zu sehen, ob von der Zecke nicht der Kopf nicht doch in der Haut stecken geblieben ist...
Ein Stereomikroskop ist etwas ganz anderes als binokulares gewöhnliches Lichtmikroskop!
Ansonsten kann ich nur noch hierauf verweisen, insbesondere auf den Abschnitt 4 "Mikroskopie mit Kindern".

Viel Glück mit der richtigen Entscheidung und ein frohes Julfest!
"Und Gott sprach: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei; und er schuf um ihn Laubmoose und Lebermoose und Flechten und ein Mikroskop!"
[aus: Kleeberg, Bernhard (2005): Theophysis, Ernst Haeckels Philosophie des Naturganzen,  S. 90]

coucou

#6
Danke für eure ausführlichen Antworten :)
Gerd, kann man bei dem swift 350 auch einfach ein kleines Insekt drunterlegen?
Wolfgang, leider sind wir nicht aus Deutschland (aus 🇫🇷)
Duennschliffbohrer:ich denke schon, dass sie Spaß mit einem richtigen mikroskop haben wird und gleich rumexperimentieren will. Als Kind habe ich auch oft mit dem Mikroskop meines Vaters "gespielt ". Das war glaub eins von Zeiss. Man konnte zb Ameisen sehen, schmutzige Finger und auch sowas wie amoeben, das weiß ich noch :)
Hättest du genau eine Model, ich brauche einen link, selber suchen kann ich nicht, deshalb frage ich ja :) also gesucht hab ich schon seit zwei Tagen, ich bin nur gerade total überfordert

Klaus Herrmann

#7
Bonsoir Coucou,

si vous êtes français(e) pourquoi ne poser pas cette question dans Le Naturaliste? http://www.lenaturaliste.net/forum/index.php
Le collègues là vont aider bien sûr!

En cas tu ne trouve là un microscope acceptable. J´ai plusieurs à vendre à bon prix et bonne qualité.

bonne chance!

amicalement Klaus
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Gerd Schmahl

#8
Hallo,
das von Dfb. erwähnte Kleinmikroskop C ist in der Tat ein für Kinder geeignetes Gerät. Der größte Nachteil, den ich aber sehe ist der, dass es bei 50facher Vergrößerung beginnt, was schon recht viel ist. Die Höchstvergrößerung von 225x erscheint angesichts der Werbungen bei Billigmikroskopen, die 1000fach vergrößern sollen, gering, aber das ist keine leere Vergößerung und reicht für ganz viele Sachen vollkommen aus.
Davon habe ich auch noch mehrere herumstehen: in Styroporkiste 15,-€ in Holzkiste 25,-€
Es war auch mein erstes Mikroskop, das ich mit 10 Jahren bekommen hatte. Es ist auch schön klein und leicht. Ein modifiziertes Gerät nehem ich noch heute auf Radtouren mit.
Beste Grüße
Gerd
Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

coucou

Gerd, also doch lieber nicht das von dir zuerst genannte Swift? Wäre bei diesem swift alles dabei und muss man No noch was dazu bestellen, objektraeger etc?
@klaus :ich bin deutsch und schreibe und versteh es auch besser ;)

Klaus Herrmann

Zitat@klaus :ich bin deutsch und schreibe und versteh es auch besser ;)

Ich bin auch deutsch und wohne auch deutsch. Wenn du deutsch bist, dann verstehst du sicher auch die Regeln hier im Forum. Man bittet neue Mitglieder sich kurz vorzustellen in der Rubrik "Mikroskopiker im Netz" In welcher Region wohnst du denn? Ich bin nächste Woche im Elsass. Wenn du in der Normandie oder an der Côte d´Azur wohnst ist es etwas zu weit für einen kurzen Besuch.
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

coucou


jali

Hallo, ich bin hier eigentlich nicht wirklich Beratungs-qualifiziert, weil ich selbst keine Ahnung vom mikroskopieren habe und nur an dieses Forum geraten bin, weil ich für meine Tochter ein Stereo-Mikroskop zu Weihnachten gesucht habe. Ich bin allerdings vom Blick durchs Stereo-mikroskop sehr begeistert, und finde es für Kinder super, da man nichts aufwendig präparieren muss. Ich gehöre nämlich auch zu denen, deren Kindermikroskop ungenutzt in der Ecke rumstand, nachdem ich die drei beiliegenden Präparate angeschaut hatte.

Allerdings hat deine Tochter ja auch recht konkrete Vorstellungen, was sie machen möchte und nicht alles geht mit einem Stereo-Mikroskop. Aber vielleicht wären in dem Fall ja tatsächlich auch zwei Mikroskope eine Option? Ein China-stereomikroskop (bei eBay gibt es von swift z.B. eines mit einer 10x und 30x Vergrösserung für 109 Euro) und eines der hier erwähnten richtigen Mikroskope für um die 50 Euro. Ich habe hier im Forum von einem Forumsmitglied ein Rundum-Sorglos-Paket bekommen: dem Stereomikroskop das ich gekauft habe war neben einem Mikroskopie-Buch von Annerose Bommer noch ein Aldi-Traveler-mikroskop als Überraschungsbeigabe beigefügt. Das Mikroskop bleibt jetzt bei uns erstmal unterm Bett, da meine Tochter erst 8 ist und das Stereo-mikroskop für sie erstmal vollkommen ausreicht. Aber wenn das Buch ihr Lust darauf macht auch mal kleinere Dinge anzuschauen und zu präparieren, finde ich es super, dass sie das auch mal probieren kann.

coucou

jali, danke für deine Antwort :)

meinst du das? https://www.amazon.de/SWIFT-Mikroskop-Vergr%C3%B6%C3%9Ferung-Erwachsene-Beobachtung/dp/B07S2Q6PF3?ref_=ast_sto_dp&th=1&psc=1

das von Gerd vorgeschlagene hätte ich jetzt fast bestellt, aber dann las ich das: Für die vergrösserung von festen Objekten verwenden sie ein Stereomikroskop). ALso lieber doch nicht. Dann hab ich das gesehen, wo mit wohl beides möglich ist:
https://www.amazon.de/gp/product/B07MMSZGVQ/ref=ox_sc_act_title_1?smid=APCL85B7HSAO1&psc=1

wäre das eventuell was? Oder das Biolux NV von Bresser (wäre halt Monukular)

Sorry für die vielen Fragen  und dass ich mich nicht gleich vorgestellt hab, hab ich sonst noch was falsch gemacht?

und welches "erwähnten richtigen Mikroskope für um die 50 Euro. " meinst du jetzt? Ich verliere gerade den Überblick

jali

Ich meinte das Angebot von liftboy und dieses Stereo-mikroskop https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F183951782216

Ich bin kein Profi, aber All-in-One gibt es, soweit ich das verstanden habe, nicht. Und nur weil ein Mikroskop auch auflicht kann, heisst das nicht, dass da auch mal ein dickes Käferchen drunterpasst. Aber die anderen hier können dir dazu bestimmt mehr sagen und vielleicht auch sagen, ob die vorgeschlagene Kombi so Sinn macht.

Viele Grüße,
Jenny