Noch eine Möglichkeit die Zeiss Lampe 60 auf LED umzurüsten. Nicht sonderlich professionell, dafür aber günstig und mit einfachsten Mitteln zu bewerkstelligen. Für Schwaben, Schotten und Sparsame wie ich :-)
Auf Ebay gibt es aus China folgende LED Lampen für 3,88 Euro zzgl. 0,50 Euro Versand:
"1x H6 BA20D DC 6V-80V 12W COB LED Motorrad Hi/Lo Beam Scheinwerfer Lampe weiß"
Der Sockel passt in ein Zeiss Lampenhaus 60, der Kühlkörper ist auch recht schön, er muss aber noch gekürzt werden, damit später die LED an der richtigen Stelle sitzt. Die original LED besteht aus mehreren kleinen LEDs Segmenten,daher wurde diese durch eine bewährte Cree LED ersetzt.
Die Lieferzeit aus China betrug bei mir 4 Wochen, dann hatte ich die LED Lampe aus China in meinem Briefkasten:


Für die Modifikationen benötigte ich eine Handbohrmaschine, eine kleine Eisensäge, Schleifpapier und eine kleine Schraube mit Mutter, einen Lötkolben und Lötzinn. Das ist gerade noch so machbar mit meinen bescheidenen Mitteln. Ein Stück Schrumpfschlauch für die Kabelisolierung wäre auch angebracht.


Arbeitsschritte:
Der vorhandene Alu-Kühlkörper ist so zu kürzen, dass die LED da sitzt, wo ursprünglich die Glühwendel der Lampe 60 war.
Es wird ein kleines Schräubchen rausgedreht, sodann kann die vorhandene Elektronik entfernt werden, zuvor noch Kabel an der Platine ablöten.
Die original LED kann nun auch entnommen werden, diese ist auf einen Aluminiumblech befestigt. Praktisch: Dieses Blech mit der vorhanden LED kann als Winkel zum Befestigen der neuen LED verwendet werden. Hierzu das Blech um 90° biegen, wie auf den Fotos zu sehen. Ein Loch und eine Schraube zum befestigen sind schon vorhanden, ein weiteres Loch ist neu zu bohren. Ich habe eine M1,6mm Schraube und Mutter zum befestigen der LED Platine verwendet.
Die Platine der LED liegt nur zur Hälfte auf dem Alukühlkörper auf, die andere Hälfe liegt auf dem Aluwinkel. Das reicht anscheinend zum Kühlen aus. Ich betreibe diese Lösung schon lange, mit DIC bei hoher Leistung. Die LED hats bislang überlebt :-)




Um die Platine an dem Alukörper zu befestigen, wäre eine Loch und Gewinde für eine Befestigungsschraube zu schneiden. Das ist so nicht ganz so mit meinen Bordmitteln zu machen. Heute würde ich stattdessen kleben, es gibt da wirklich super Klebepads passend zu der Sternplatine der LED, diese sollen zudem noch gut die Wärme leiten. Achja, einen Schrumpfschlauch für die Kabelisolierung hätte ich arme Krämerseele auch investieren können.

PS: Noch ein Foto der Stromversorgung...da passt der Stecker der Lampe 60 dazu.

viele Grüße
Jochen