Autor Thema: Täglich Neues ...  (Gelesen 16216 mal)

Monsti

  • Member
  • Beiträge: 2863
  • Wohnort: Pillerseetal/Tirol
    • Die Moore des Tiroler Bezirks Kitzbühel
Täglich Neues ...
« am: Dezember 22, 2009, 21:20:37 Nachmittag »
Hallo zusammen,

da der Streble-Krauter immer noch nicht geliefert wurde, mir aber meine Neugierde keine Ruhe lässt, muss ich Euch erneut fragen und mit meinen "grandiosen" Fotos beglücken. Grobe Einordnungen genügen mir vorerst vollkommen.

Vor einigen Tagen fand ich dieses Gebilde, das ich für eine Alge halte:



Dieses Tier ist mir ein 100%iges Rätsel:



Das halte ich für eine Hornmilbe:



Und dies für Euplodes sp.:



Vielleicht lässt sich ja das eine oder andere Rätsel lösen. Vielen Dank schon mal und

liebe Grüße

Angie





Walter Pfliegler

  • Member
  • Beiträge: 273
Re: Täglich Neues ...
« Antwort #1 am: Dezember 22, 2009, 22:21:48 Nachmittag »
Hallo, ich kann leider nich genug Details an Milbe sehen, es gibt doch in Wasser lebende Hornmilben, zB Hydrozetes, aber das sieht anders aus, denke ich. Ist es von Wasser eigentlich :) ?

Walter
Walter - Amateur Naturfotograf, Ungarn

Monsti

  • Member
  • Beiträge: 2863
  • Wohnort: Pillerseetal/Tirol
    • Die Moore des Tiroler Bezirks Kitzbühel
Re: Täglich Neues ...
« Antwort #2 am: Dezember 22, 2009, 22:29:04 Nachmittag »
Hallo Walter,

sorry für meine fehlenden Funddaten: Die Proben entstammen eingewässerten Moosen. Die Hornmilben sind alle tot.

Liebe Grüße
Angie

Nomarski

  • NurLesen
  • Member
  • Beiträge: 5331
Re: Täglich Neues ...
« Antwort #3 am: Dezember 22, 2009, 22:31:36 Nachmittag »
Hallo Angie,

kann das sein, daß auf dem letzten Foto evtl. zwei Wimpertiere übereinanderliegen?

Gruß
Bernd

Monsti

  • Member
  • Beiträge: 2863
  • Wohnort: Pillerseetal/Tirol
    • Die Moore des Tiroler Bezirks Kitzbühel
Re: Täglich Neues ...
« Antwort #4 am: Dezember 22, 2009, 22:36:45 Nachmittag »
Hallo Bernd,

das kann nicht sein. Es ist wirklich so seltsam geformt. Ich sah es schon mehrfach. Manchmal liegt es wie eine Haube über dem Objekt des Interesses, aber meistens rotiert es drum herum. Es gehört übrigens zu den besonders großen Bewimperten, nur hält es leider kaum mal still ...

Liebe Grüße
Angie

Nomarski

  • NurLesen
  • Member
  • Beiträge: 5331
Re: Täglich Neues ...
« Antwort #5 am: Dezember 22, 2009, 22:42:28 Nachmittag »
Ah ja. Möglicherweise ein Schaufeltierchen. Und hat sich das 100%ige Rätseltier (Bild 2) etwa auch noch bewegt?
« Letzte Änderung: Dezember 22, 2009, 23:08:39 Nachmittag von Nomarski »

Jürgen Boschert

  • Member
  • Beiträge: 2623
Re: Täglich Neues ...
« Antwort #6 am: Dezember 22, 2009, 23:22:36 Nachmittag »
Hallo,

Bild 2 könnten die Überreste eines Copepoden (Hüpferlings) sein.

Gruß !

JB
Beste Grüße !

JB

Monsti

  • Member
  • Beiträge: 2863
  • Wohnort: Pillerseetal/Tirol
    • Die Moore des Tiroler Bezirks Kitzbühel
Re: Täglich Neues ...
« Antwort #7 am: Dezember 23, 2009, 11:06:46 Vormittag »
Hallo zusammen,

das 100%-Rätseltier war mausetot. Hilfe, was ist denn ein Schaufeltierchen?  ???

Liebe Grüße
Angie

Nomarski

  • NurLesen
  • Member
  • Beiträge: 5331
Re: Täglich Neues ...
« Antwort #8 am: Dezember 23, 2009, 12:05:33 Nachmittag »
Hallo Angie,

Zitat
Hilfe, was ist denn ein Schaufeltierchen? 
Gehört zu den Wimpertierchen. Wenn du deinen Streble-Krauter endlich hast, kann ich dir sagen, wo
du nachschlagen kannst.

Gruß
Bernd

Monsti

  • Member
  • Beiträge: 2863
  • Wohnort: Pillerseetal/Tirol
    • Die Moore des Tiroler Bezirks Kitzbühel
Re: Täglich Neues ...
« Antwort #9 am: Dezember 23, 2009, 12:19:33 Nachmittag »
Hallo Bernd,

das Buch ist vorhin eingetroffen - bin begeistert, aber ein Schaufeltierchen konnte ich noch nicht entdecken ...

Liebe Grüße
Angie

Bernhard Lebeda

  • Member
  • Beiträge: 2704
Re: Täglich Neues ...
« Antwort #10 am: Dezember 23, 2009, 12:19:43 Nachmittag »
Hallo Angie,

Zitat
Hilfe, was ist denn ein Schaufeltierchen? 
Gehört zu den Wimpertierchen. Wenn du deinen Streble-Krauter endlich hast, kann ich dir sagen, wo
du nachschlagen kannst.

Gruß
Bernd

Hallo Ciliaten Freunde

wir können natürlich heiteres Beruferaten machen nach dem Motto: welches Schweinderl hätten's denn gern!!

wir könnten aber auch einfach feststellen, dass der Ciliat nach diesem Bild nicht bestimmbar ist. Und ein Lembadion kann ich zumindest nicht erkennen!

Noch ein Vorschlag zur Güte: wir sollten die süssen deutschen Kosenamen im Schrank lassen, man findet sie eh in keinem Register. Mit den wissenschaftl. Namen diskutiert es sich besser und nachvollziehbarer!


Nix für ungut  ;) ;)


Bernhard

Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Oliver S.

  • Member
  • Beiträge: 964
Re: Täglich Neues ...
« Antwort #11 am: Dezember 23, 2009, 14:47:53 Nachmittag »
Hallo zusammen,

das 100%-Rätseltier war mausetot. Hilfe, was ist denn ein Schaufeltierchen?  ???

Liebe Grüße
Angie

Hallo Angie,
ein Schaufeltier ist m.M.n einfach ein Elch ;D.
Bild 2 halte ich für einen schon länger dahin geschiedenen Hüpferling, so wie diesen hier: http://www.psteinmann.net/bilder_plankton/zoo2.jpg

Gruß,
Oliver
« Letzte Änderung: Dezember 23, 2009, 19:43:19 Nachmittag von Oliver S. »
(gern per "Du" )

Nomarski

  • NurLesen
  • Member
  • Beiträge: 5331
Re: Täglich Neues ...
« Antwort #12 am: Dezember 23, 2009, 19:46:13 Nachmittag »

Hallo Ciliaten Freunde

wir können natürlich heiteres Beruferaten machen nach dem Motto: welches Schweinderl hätten's denn gern!!

wir könnten aber auch einfach feststellen, dass der Ciliat nach diesem Bild nicht bestimmbar ist. Und ein Lembadion kann ich zumindest nicht erkennen!

Noch ein Vorschlag zur Güte: wir sollten die süssen deutschen Kosenamen im Schrank lassen, man findet sie eh in keinem Register. Mit den wissenschaftl. Namen diskutiert es sich besser und nachvollziehbarer!


Nix für ungut  ;) ;)


Bernhard



Jawohl, Herr Professor! ;)

Monsti

  • Member
  • Beiträge: 2863
  • Wohnort: Pillerseetal/Tirol
    • Die Moore des Tiroler Bezirks Kitzbühel
Re: Täglich Neues ...
« Antwort #13 am: Dezember 23, 2009, 20:19:09 Nachmittag »
Servus zusammen,

vielen Dank für Eure bisherigen Antworten! Um mal eines klarzustellen: Angesichts meiner suboptimalen Fotos erwarte ich natürlich keine artgenaue Bestimmung, sondern lediglich den Tipp einer groben Richtung - außer, es ist eine bestimmte Art so eindeutig, dass kein Zweifel besteht. Ich kenne es von Insekten: Manchmal genügen ein sauschlechtes Foto plus genauer Funddaten für eine artgenaue Bestimmung. Meistens kommt man aber nur bis zur Gattung.

Eigentlich wundert es mich, dass man das letzte Tier nicht eingrenzen kann, denn es sieht eigentlich stets gleich aus. Ich habe es mehrfach täglich unter der Linse, es wird also auch nicht selten sein. Leider half mir der Streble-Krauter da bisher auch nicht weiter, außer, dass ich immer wieder auf S. 270 (11. Aufl. 2008) lande und dann aufgebe ...  :-[

Passend zu den bevorstehenden Feiertagen fand ich heute dies (nur farblich verändert):



Liebe Grüße aus Tirol

Angie

Monsti

  • Member
  • Beiträge: 2863
  • Wohnort: Pillerseetal/Tirol
    • Die Moore des Tiroler Bezirks Kitzbühel
Re: Täglich Neues ...
« Antwort #14 am: Dezember 23, 2009, 23:12:23 Nachmittag »
Servus, hier nochmal das letzte Tier von heute in zwei weiteren Ansichten. Vielleicht ist jetzt ja mehr drin. Im Streble-Sauter werde ich nicht fündig.





Das Tierchen sieht immer gleich aus ...

Liebe Grüße
Angie