Servus zusammen,
vielen Dank für Eure bisherigen Antworten! Um mal eines klarzustellen: Angesichts meiner suboptimalen Fotos erwarte ich natürlich keine artgenaue Bestimmung, sondern lediglich den Tipp einer groben Richtung - außer, es ist eine bestimmte Art so eindeutig, dass kein Zweifel besteht. Ich kenne es von Insekten: Manchmal genügen ein sauschlechtes Foto plus genauer Funddaten für eine artgenaue Bestimmung. Meistens kommt man aber nur bis zur Gattung.
Eigentlich wundert es mich, dass man das letzte Tier nicht eingrenzen kann, denn es sieht eigentlich stets gleich aus. Ich habe es mehrfach täglich unter der Linse, es wird also auch nicht selten sein. Leider half mir der Streble-Krauter da bisher auch nicht weiter, außer, dass ich immer wieder auf S. 270 (11. Aufl. 2008) lande und dann aufgebe ...

Passend zu den bevorstehenden Feiertagen fand ich heute dies (nur farblich verändert):

Liebe Grüße aus Tirol
Angie