Hallo zusammen,
Mikrokristalle kennen wir ja vor allem von den supertollen bzw. stinklangweiligen Pol-Fotos, je nach persönlicher Betrachtungsweise. Ich mag diese Bilder eigentlich ganz gerne, schon weil es bei der Suche nach neuen Motiven im Grunde unendlich viele Möglichkeiten gibt. Na ja, wie gesagt, Geschmackssache.
Nun bin ich, mehr oder weniger durch Zufall, darauf gekommen, dass einige der Substanzen, die ich sonst für diese Pol-Fotos verwende, im UV- oder Blaulicht fluoreszieren.
Also Polarisator ab- und AL-Fluoreszenzkondensor angebaut und mal geschaut, was geht.
Einiges hatte ich ja in den vergangenen Wochen hier schon, in anderem Zusammenhang, vorgestellt.
Da wäre zum Beispiel L-Asparaginsäure. Oder Tryptophan:
Hier mit Blauanregung (Bildbreite 1,1 mm)

Oder im UV-Licht (Bildbreite 0,65 mm)

Und dann Orange G, siehe auch hier:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=43592.msg321774#msg321774Hier sind noch zwei weitere Bilder, Orange G bei UV-Anregung (Bildbreite 1,1 mm bzw 0,65 mm) :


Nun etwas Neues. Ich habe von einem netten Forenmitglied eine Probe Pyranin bekommen.
Pyranin wird vielfältig eingesetzt, z.B. als Markierungsstoff für Grundwasserströme. Oder als gelber Farbstoff für Textmarker u.a.
Hier nun ein paar Aufnahmen, die ersten drei mit UV-Anregung aufgenommen, die beiden letzten mit Blauanregung.





Interessant beim letzte Bild, ein stark leuchtender Partikel fungiert hier für seine Umgebung als lokale Lichtquelle.
Viel Freude beim Anschauen!
Michael