Autor Thema: Planktonzeit  (Gelesen 38344 mal)

Kurt

  • Member
  • Beiträge: 361
Planktonzeit
« am: Mai 21, 2022, 11:25:48 Vormittag »
Hallo zusammen, HALLO PLANKTONFREUNDE,

eigentlich ist schon lange Planktonzeit, jedoch zeigt kaum jemand Bilder von Plankton aus dem heimischen Gartenteich, Weiher oder Talsperre......
Also wo sind eure Bilder?
Ich will mal mit einer Asterionella formosa (Schwebesternchen) beginnen und da ich mich etwas in mein 100er-Öl-Objektiv verguckt habe, hier ein Bild des Schwebesternchens mit 1000-facher Vergrößerung.

Jenaval, Blitz

Grüße aus FG
Kurt




Heiko

  • Member
  • Beiträge: 3963
Re: Planktonzeit
« Antwort #1 am: Mai 21, 2022, 16:10:42 Nachmittag »
Hallo Kurt,

nach so einem duftigen Filigran, das Du vorlegst, traut sich erst recht niemand mehr.

Viele Grüße,
Heiko
« Letzte Änderung: Mai 21, 2022, 21:37:34 Nachmittag von Heiko »

Kurt

  • Member
  • Beiträge: 361
Re: Planktonzeit
« Antwort #2 am: Mai 21, 2022, 21:09:53 Nachmittag »
Hallo Heiko,

das glaube ich aber nicht.....!

Dann traue ich mich noch mal und lasse ein weiteres schönes Planktonfoto mit 1000-facher Vergrößerung von meiner Festplatte.
Viel Freude beim Anschauen.

Grüße aus FG
Kurt





unkenheini

  • Member
  • Beiträge: 229
Re: Planktonzeit
« Antwort #3 am: Mai 22, 2022, 11:39:43 Vormittag »
Moin,
Bei den vielen Top Fotos von Diatomen Schalen,vergisst man schnell wie schön lebendige Individuen sind.
Im DIC kommt das besonders gut zur Geltung! Vielen Dank fürs Zeigen, und gerne mehr davon.
Mit freundlichen Grüßen Jörg
Mit freundlichen Grüßen
Jörg G.

p.s. Mir ist es lieber mit Du angesprochen zu werden als mit Sie.Danke.

Kurt

  • Member
  • Beiträge: 361
Re: Planktonzeit
« Antwort #4 am: Mai 23, 2022, 20:25:39 Nachmittag »
Hallo Jörg,

gerne zeig ich Dir noch 2 Amöben, wie sie aus ihrer Deckung gleiten.

Ich frage mich wirklich, wo die Planktonfreunde mit ihren Bildern sind? Entweder sind alle Teiche und Tümpel ausgetrocknet oder haben Tümpler und Planktonfreunde ihre Mikroskope sowie Fotoeinrichtungen verkauft, weil Benzin und Strom teuer geworden sind...

Jenaval, Blitz, 100er-Objektiv, FA-DIK

Viel Spaß beim Anschauen
Grüße aus FG
Kurt






Kurt

  • Member
  • Beiträge: 361
Re: Planktonzeit
« Antwort #5 am: Mai 30, 2022, 20:53:16 Nachmittag »
Hallo zusammen,

hier ist noch ein Bild von Plankton, wie es z.Z. sicher überall vorkommt.
Einfach ein paar Kieselalgen und Grünalgen und mit dem 100er-Objektiv hinein...
Vielleicht findet sich doch noch jemand, der auch zeigt was bei ihm im Gartenteich los ist...

Grüße
Kurt




 

plaenerdd

  • Member
  • Beiträge: 5822
  • Dresdener (Exilmecklenburger)
Re: Planktonzeit
« Antwort #6 am: Mai 30, 2022, 22:19:11 Nachmittag »
Hallo Kurt,
ich habe das verlängerte Wochenende genutzt, um an die Ostsee zu fahren. Leider ist meine Planktonprobe von der Wieker Mole jetzt schon 2 Tage alt. Da lebt nicht mehr viel, außer der Diatomeen. Das war direkt vor Ort ganz anders.
Anbei 3 Fotos mit dem SPlanApo 60/1,40. Im dritten Bild sieht man, dass auch hier der Tod schon nah ist...
LG Gerd
« Letzte Änderung: Mai 30, 2022, 22:20:42 Nachmittag von plaenerdd »
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

Kurt

  • Member
  • Beiträge: 361
Re: Planktonzeit
« Antwort #7 am: Mai 31, 2022, 20:46:08 Nachmittag »
Hallo Gerd,

danke für Deine Bilder, da hat wenigstens noch einer seine Planktonbilder gezeigt und die Ehre der Planktonfreunde gerettet...
Heute habe ich auch noch mal in meine alte Planktonprobe geschaut und dieses Sonnentiechen (Acanthocystis turfacea) mit den gegabelten Nadelspitzen gefunden. Etwas Farbe bringen Grün.- u. Kieselalgen in das Bild.
Viel Spaß beim Anschauen.

Grüße aus FG
Kurt




liftboy

  • Member
  • Beiträge: 5455
  • don´t dream it, be it!
    • mikroskopfreunde-nordhessen
Re: Planktonzeit
« Antwort #8 am: Juni 01, 2022, 10:11:44 Vormittag »
Hallo Kurt,

Zitat
Vielleicht findet sich doch noch jemand, der auch zeigt was bei ihm im Gartenteich los ist...
wohl eher nicht :-( ich könnte Dich mit Planktonbildern aus meinem Teich zuschütten, aber leider habe ich, so wie viele Tümpler, kein DIK und die Immersionpanscherei mag sich auch nicht jeder antun.
Ich geh jetzt mal einfach runter an den Teich und werden dann im Lauf des Tages ganz kess ein paar "Standardbilder" vorstellen :-)

Grüße
Wolfgang
« Letzte Änderung: Juni 01, 2022, 11:32:07 Vormittag von liftboy »
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

liftboy

  • Member
  • Beiträge: 5455
  • don´t dream it, be it!
    • mikroskopfreunde-nordhessen
Re: Planktonzeit
« Antwort #9 am: Juni 01, 2022, 11:22:27 Vormittag »
sodele, Ihr habts nicht besser gewollt ;-)
Durch Detritus etc. natürlich eine Schichtdicke von mindestens 60µ, das Ganze mit einer Mikroskopkamera DCM 510 aufgenommen und dann passend fürs Forum verkleinert. An die flotten Kerlchen Coleps und Konsorten war nicht zu denken; an dem Mikro ist kein Blitz. Das erste Bild ist eine mir unbekannte Alge.

Grüße
Wolfgang
Edit: das war ein Euromex 20x0,4 Plan Objektiv am Lomo ML2
« Letzte Änderung: Juni 01, 2022, 11:32:46 Vormittag von liftboy »
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

liftboy

  • Member
  • Beiträge: 5455
  • don´t dream it, be it!
    • mikroskopfreunde-nordhessen
Re: Planktonzeit
« Antwort #10 am: Juni 01, 2022, 11:58:17 Vormittag »
hab ihn doch noch erwischt, den Coleps! Diesmal mit dem Euromex 60x065 Plan

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Kurt

  • Member
  • Beiträge: 361
Re: Planktonzeit
« Antwort #11 am: Juni 01, 2022, 22:23:10 Nachmittag »
Hallo,

es gibt also doch überall viel Plankton und auch schöne sowie interessante Fotos....

Ich hänge noch ein Kirchneriella obesa (Scheibenförmige Hörnchenalge) an.

Viele Grüße aus Fg
Kurt




anne

  • Member
  • Beiträge: 3190
    • flickr
Re: Planktonzeit
« Antwort #12 am: Juni 02, 2022, 22:58:44 Nachmittag »
Lieber Kurt,
Dein Gartenteich ist aber schon besonders gut und schön gefüllt!
Ich habe hier nur eine Closterium moniliferum (hoffe das stimmt) und eine Fragilaria Kette.





lg
anne


Peter V.

  • Global Moderator
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 16567
Re: Planktonzeit
« Antwort #13 am: Juni 03, 2022, 09:18:57 Vormittag »
Liebe Anne,

auch, wenn es "nur" ein Closterium ist - dafür hast Du es aber bestens in Szene gesetzt.

Herzliche Grüße
Peter
Ich benutze in der Regel das generische Maskulinum. Selbstverständlich sind darin alle aktuell 72 Geschlechter mit inkludiert.

Schraube

  • Member
  • Beiträge: 320
    • mikrokosmos.gallery
Re: Planktonzeit
« Antwort #14 am: Juni 03, 2022, 16:21:44 Nachmittag »
Hallo zusammen

Mir gefallen eure Aufnahmen alle sehr gut, gerne mehr davon.

Liebe Anne

Das Closterium sieht super aus, die abgedunkelten Ecken bringen eine schöne Bildwirkung.

Gruss
Roli
Mikroskop: Leica DMRE
Website: https://www.mikrokosmos.gallery