Hallo Siegfried,
schön, dass es dir wieder gut geht und du Lust auf mikroskopische Spielereien hast - freut mich.
Auch deine Pluta-DIK-Bilder gefallen mir und die Fotomontage mit den Zieralgen ist dir gelungen...
Da du meine beiden Glockentierchen schon sehr gut findest, zeige ich diese beiden Glockentierchen gleich noch mal, aber mit dem GF-PA-WI 50/1,0.
Ich wollte diese Bilder eh einstellen und vor allem den noch jüngeren und noch nicht so erfahrenen Mikroskopiker zeigen, wie der Informationsgehalt der Bilder sich deutlich erhöht, wenn man Objektive mit höherer n. Apertur verwendet - natürlich spielt auch die Vergrößerung eine wichtige Rolle (In diesem Fall von 25x auf 50x).
Ich sehe immer wieder mal Bilder, welche mit sehr guten Objektiven gemacht sind, mir aber gar nicht gefallen... Ursache: Beleuchtungsapertur viel zu klein - Hauptsache viel Kontrast und dann noch mit PS, Gimp & Co. den Kontrast hochknallen..... o.k. kann und darf jeder mach, wenn man Freude dabei hat.
Meine Bildbearbeitung ist ja immer minimalistisch, ich zeige immer das gesamte Umfeld mit (25er Sehfeld) und scheue mich nicht mit dem 100er Objektiv auch mal in dickeren Schichtdicken (z.B. eine Kieselalge neben einen Detritushaufen) vorzudringen. Hat natürlich alles seine Grenzen und und braucht Erfahrung, sowie Zeit und Geduld. Mikroskopieren ist ein Lernprozess.... Nun aber genug geschrieben, ich will ja die Glockentierch in "Schön" und mit "Wau-Effekt" zeigen. Vielleicht klappts.
Grüße
Kurt


