Autor Thema: Planktonzeit  (Gelesen 34473 mal)

Schraube

  • Member
  • Beiträge: 295
    • mikrokosmos.gallery
Re: Planktonzeit
« Antwort #15 am: Juni 03, 2022, 16:21:44 Nachmittag »
Hallo zusammen

Mir gefallen eure Aufnahmen alle sehr gut, gerne mehr davon.

Liebe Anne

Das Closterium sieht super aus, die abgedunkelten Ecken bringen eine schöne Bildwirkung.

Gruss
Roli
Mikroskop: Leica DMRE
Website: https://www.mikrokosmos.gallery

Kurt

  • Member
  • Beiträge: 309
Re: Planktonzeit
« Antwort #16 am: Juni 03, 2022, 21:53:05 Nachmittag »
Hallo zusammen,

heute habe ich eine Wasserprobe aus dem kleinen Tharander Moor (20 km östlich von Freiberg) geholt, dort gibt es immer Zieralgen. Hier sind die beiden Arten, welche am häufigsten vertreten sind.
Es ist eine Closterium sp. und eine Micrasterias sp.
Mit dem 50er-Objektiv passten beide zusammen in das Bild.

Viel Spaß beim Anschauen.
Grüße aus FG
Kurt




Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1117
Re: Planktonzeit
« Antwort #17 am: Juni 03, 2022, 22:05:21 Nachmittag »
Hallo Kurt
Ich beimpfe meinen Gartenteich oft auch mit Proben aus einem Biotop mit Desmidiaceen.
Micrasterias hat sich bis jetzt im Teich leider nicht gehalten,
aber Euastrum oblongum finde ich seit vorigen Herbst immer wieder.
Ich bewundere deine Bilder, die meinen sind noch stark verbesserungswürdig.
Ich hab den Bogen noch nicht richtig raus.
   Gruß von Siegfried

plaenerdd

  • Member
  • Beiträge: 5552
  • Dresdener (Exilmecklenburger)
Re: Planktonzeit
« Antwort #18 am: Juni 04, 2022, 15:47:57 Nachmittag »
Hallo Siegfried,
Zitat
Ich bewundere deine Bilder, die meinen sind noch stark verbesserungswürdig.
Ich hab den Bogen noch nicht richtig raus.
An den beiden gezeigten gibt 's doch nicht viel auszusetzen, oder was ist da verbesserungswürdig? Na, vielleicht ein bisschen weniger Kontrast, aber sonst?

Hallo Kurt,
beim letzten Foto finde ich die Farben komisch. Scheint einen leichten Rotstich zu haben. Wenn ich den Hintergrund "grau" setzte, sehen die Algen schon etwas natürlicher aus, aber immer noch nicht grün genug.
LG Gerd
« Letzte Änderung: Juni 04, 2022, 15:55:00 Nachmittag von plaenerdd »
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1117
Re: Planktonzeit
« Antwort #19 am: Juni 05, 2022, 08:28:17 Vormittag »
Hallo Gerd
Du magst ja recht haben bei meinen gezeigten 2 Bildern.
Aber wenn ich zB. das 2. Foto von Kurt oder das mit den Kirchneriella obesa (Scheibenförmige Hörnchenalge)
sehe, dann sehe ich fast gleichmäßige scharfe Abbildung..
Sobald bei mir mehr als 1 Objekt vorhanden ist, kann ich drücken, quetschen, absaugen was ich will, außer ein Objekt
bekomme ich nichts mehr scharf.
Aber bei Kurt ist fast alles gleichmäßig .
Und daran arbeite ich.
   Gruß von Siegfried

Kurt

  • Member
  • Beiträge: 309
Re: Planktonzeit
« Antwort #20 am: Juni 05, 2022, 13:03:58 Nachmittag »
Hallo zusammen,

Gerd: ja, die Farbe ist komisch, war ein Fehler in den Kameraeinstellungen - hatte ich nicht bemerkt.

Heute zeige ich 2 Glockentierchen aus einer Planktonprobe. Die Probe ist noch sehr dick und es liegt auch eine dicke Faser im Präparat..., habe es trotzdem gemacht.
Meine Bilder zeigen immer das gesamte 25er Sehfeld in der Diagonalen, ich könnte die Glockentierchen ausschneiden - mach ich aber nicht, da ich das Umfeld mit zeigen möchte.

Grüße aus FG
Kurt




Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1117
Re: Planktonzeit
« Antwort #21 am: Juni 06, 2022, 16:32:20 Nachmittag »
Hallo Kurt
Deine Glockentierchen-Bilder gefallen mir wieder sehr gut.
Mir war es heute nach fast 2 Wochen äußerst unangenehmer Corona-Infektion mal wieder nach
etwas Spielerei zumute.
Ich habe Euastrum oblongum und Micrasterias thomasiana in einem Bild vereint.
Einfach so aus Spass.
Hier das Ergebnis.
  Gruß von Siegfried

Peter V.

  • Global Moderator
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 16203
Re: Planktonzeit
« Antwort #22 am: Juni 06, 2022, 17:49:08 Nachmittag »
Hallo Siegfried,

Deine Bilder aus Beitrag #18 finde ich super!! Da gibts in meinen Augen nichts zu verbessern.

Aber ...öhmm..die Montage? Ich finde die Farben unnatürlich und alles massiv überkontrastiert und überschärft.

Herzliche Grüße
Peter


Bzgl. Netiquette: Heinrich Lübke, Bundespräsident 1959 - 1969: You can say you to me!
"Die Natur kennt keinen rechten Winkel" (Herbert Knebel)

Kurt

  • Member
  • Beiträge: 309
Re: Planktonzeit
« Antwort #23 am: Juni 06, 2022, 18:11:47 Nachmittag »
Hallo Siegfried,

schön, dass es dir wieder gut geht und du Lust auf mikroskopische Spielereien hast - freut mich.

Auch deine Pluta-DIK-Bilder gefallen mir und die Fotomontage mit den Zieralgen ist dir gelungen...
Da du meine beiden Glockentierchen schon sehr gut findest, zeige ich diese beiden Glockentierchen gleich noch mal, aber mit dem GF-PA-WI 50/1,0.
Ich wollte diese Bilder eh einstellen und vor allem den noch jüngeren und noch nicht so erfahrenen Mikroskopiker zeigen, wie der Informationsgehalt der Bilder sich deutlich erhöht, wenn man Objektive mit höherer n. Apertur verwendet - natürlich spielt auch die Vergrößerung eine wichtige Rolle (In diesem Fall von 25x auf 50x).
Ich sehe immer wieder mal Bilder, welche mit sehr guten Objektiven gemacht sind, mir aber gar nicht gefallen... Ursache: Beleuchtungsapertur viel zu klein - Hauptsache viel Kontrast und dann noch mit PS, Gimp & Co. den Kontrast hochknallen..... o.k. kann und darf jeder mach, wenn man Freude dabei hat.
Meine Bildbearbeitung ist ja immer minimalistisch, ich zeige immer das gesamte Umfeld mit (25er Sehfeld) und scheue mich nicht mit dem 100er Objektiv auch mal in dickeren Schichtdicken (z.B. eine Kieselalge neben einen Detritushaufen) vorzudringen. Hat natürlich alles seine Grenzen und und braucht Erfahrung, sowie Zeit und Geduld. Mikroskopieren ist ein Lernprozess.... Nun aber genug geschrieben, ich will ja die Glockentierch in "Schön" und mit "Wau-Effekt" zeigen. Vielleicht klappts.

Grüße
Kurt







Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1117
Re: Planktonzeit
« Antwort #24 am: Juni 06, 2022, 18:25:09 Nachmittag »
Hallo Peter
Danke für deine Meinung zu meiner Montage.
Anscheinend hab ich doch irgendwie gelitten.
Mir hat das Bild tatsächlich, bevor ich es eingestellt habe, gefallen.
War halt mal ein Versuch.
Und du meinst Beitrag #17.
Aber meine  Findungsphase geht weiter.
Hoffen wir das Beste. :D
Hallo Kurt
Auch danke für deine Meinung.
Deine neuesten 3 Bilder begeistern mich schon wieder.
Ich versuche weiter.
Und danke für deine Tipps.
Aber da ist noch ein langer Weg.
       Gruß von Siegfried
« Letzte Änderung: Juni 06, 2022, 18:40:11 Nachmittag von Siegfried »

Peter V.

  • Global Moderator
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 16203
Re: Planktonzeit
« Antwort #25 am: Juni 06, 2022, 18:29:13 Nachmittag »
Hallo Siegfried,

ich meine diese Bilder:

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=44073.msg326170#msg326170

Antwort #18

Herzliche Grüße
Peter
« Letzte Änderung: Juni 06, 2022, 18:39:05 Nachmittag von Peter V. »
Bzgl. Netiquette: Heinrich Lübke, Bundespräsident 1959 - 1969: You can say you to me!
"Die Natur kennt keinen rechten Winkel" (Herbert Knebel)

anne

  • Member
  • Beiträge: 2985
    • flickr
Re: Planktonzeit
« Antwort #26 am: Juni 07, 2022, 12:58:32 Nachmittag »
Lieber Kurt,
Deine Bilder sind sehr gelungen!
lg
anne

Kurt

  • Member
  • Beiträge: 309
Re: Planktonzeit
« Antwort #27 am: Juni 07, 2022, 16:41:46 Nachmittag »
Hallo zusammen,

Danke, liebe Anne deine Bilder sind ebenfalls vom Feinsten....

Da habe gleich noch ein tolles Bild vom heutigen Planktonfang - viel Spaß beim anschauen!

Grüße aus FG
Kurt




Siegfried

  • Member
  • Beiträge: 1117
Re: Planktonzeit
« Antwort #28 am: Juni 07, 2022, 20:04:40 Nachmittag »
Hallo Kurt
Wow, bei dir gibt es immer noch eine Steigerung.
Ganz große Klasse.
   Gruß von Siegfried

Peter V.

  • Global Moderator
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 16203
Re: Planktonzeit
« Antwort #29 am: Juni 08, 2022, 11:20:12 Vormittag »
Hallo Kurt,

ein tolles Bild!!!

Herzliche Grüße
Peter
Bzgl. Netiquette: Heinrich Lübke, Bundespräsident 1959 - 1969: You can say you to me!
"Die Natur kennt keinen rechten Winkel" (Herbert Knebel)