Terrebonne Oregon Diatomit - der Sammelthread

Begonnen von anne, Mai 08, 2023, 18:43:42 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Siegfried

#45
Hallo
Ich habe aus kompetenter Quelle den Hinweis erhalten,  die von mir gezeigten Diatomeen Rhopalodia sind richtigerweise Epithemia spec. Werde es  morgen auf den Bildern ändern. Danke.  :)
    Gruß von Siegfried





Michael K.

Hallo zusammen,


Auch die Cymatopleura ist nicht flach wie man vielleicht meinen könnte. Die ist auch etwas gebogen.
Hier eine Ansicht dazu, wieder mit dem 40er und trockener Diatomee. (Stack aus 60 Fotos)



LG
Michael


anne

Hallo zusammen,
ich verlinke mal einen alten Beitrag, der einige Bestimmungen enthält und auch REM Aufnahmen von Wilfried.
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=27430.msg205828#msg205828

lg
anne

nixo2

#48
Hallo zusammen!

Ich stehe mit meinen Künsten ja noch ziemlich am Anfang, dank des von Anne zur Verfügung gestellten Materials konnte ich die ersten Dauerpräparate von Diatomeen erstellen. Die mir zur Verfügung stehenden Einbettmedien haben leider nicht sehr hohe Brechindexe, ich muss aktuell mit Eukitt UV und Depex auskommen. Beim Eukitt habe ich häufig noch Lufteinschlüsse in den feinen Strukturen der Diatomeen. Die Bilder mit Depex sind häufig noch flauer als mit Eukitt, möglicherweise liegen die Diatomeen je nach Präparat auch nicht optimal direkt unter dem Deckglas. Da muss ich wohl noch üben. Falls jemand eine kleine Menge Pleurax, Speedax o.ä. abgeben möchte, wäre ich über eine Nachricht froh. Ich habe bislang keine Quelle gefunden, wo ich diese Medien kaufen könnte.

Ich habe meine Proben nur minimal aufbereitet, meine Möglichkeiten halten sich da auch in Grenzen. Bei der ersten Probe (bottom) habe ich ca. 10 Gefrierzyklen durchgeführt, dann in Lösung mit Soda gebracht, ca 1 Std. kurz vorm Sieden gehalten und eine ganz winzige Menge Geschirrspülmittel hinzugefügt um zu starkes Schäumen zu vermeiden. Danach die Lauge neutralisiert. Hatte dann noch sedimentieren lassen und in 3 Fraktionen aufgeteilt.

Anbei noch meine Bilder, ich hoffe ich beleidige keine Augen!  ;)

Habt noch einen schönen Feiertag!

Viele Grüße
Olli
Viele Grüße
Olli

nixo2

...
Viele Grüße
Olli

nixo2

#50
Ich habe auch nochmal etwas mit der Relief-Darstellung von Helicon Focus gespielt, hier die Cocconeis aus obigem Bild...
Bei manchen Formen finde ich es wirklich hilfreich, eine Vorstellung von der räumlichen Gestalt zu bekommen. Ob es immer 100% zutreffend ist, kann ich nicht beurteilen aber zumindest ein guter Anhalt dürfte gegeben sein.
Viele Grüße
Olli

Jakob_Wittmann

Zitat von: nixo2 in Mai 29, 2023, 15:16:13 NACHMITTAGS
Ich habe auch nochmal etwas mit der Relief-Darstellung von Helicon Focus gespielt, hier die Cocconeis aus obigem Bild...


Servus Olli!

Das ist Dir ausgesprochen gut gelungen, ich gratuliere Dir zu diesen Ergebnissen.


Ich bin leider etwas hinten, noch dazu habe ich mich etwas beim Reinigen verirrt ... und habe auch noch eine Art Fluoreszenz-Baustelle. Aber das wird noch.

Die Ergebnisse, die man in diesem Thread sieht, sind meiner Meinung nach allesamt qualitativ 1a. Ich gratuliere selbstverständlich auch den anderen Teilnehmern.

Diese von mir erwähnte ,,Verirrung" hatte übrigens auch mit Eukitt und Lufteinschlüssen zu tun. Ich dachte, dass dunkel erscheinende Diatomeen deswegen so aussehen, weil sich Mangandioxid auf den Schalen niedergeschlagen hat. Da ich eine Reinigungsmethode mit Kaliumpermanganat und Wasserstoffperoxid probiere, schien mir das gar nicht so abwegig. Aber erfreulicherweise haben wir hier ausgesprochen kundige und auch hilfreiche Mitglieder des Forums, die aufklärend tätig werden:

Lufteinschlüsse ... statt Entdecken einer Anfärbung für fossile Diatomeen.

Nix mit Nobelpreis, Ruhm und Smalltalk mit dem schwedischen König ... :'( ;D ;) ;D


So, entschuldige bitte meine tratschhaften Abschweifungen, Olli. Zu Deinen Anliegen etc.:

Eindeckmedien ... ein paar Beiträge weiter oben findest Du eine Wortmeldung von mir, die haargenau ebenso zu Deiner Nachfrage passt.

Kurzfassung: Naphrax kann man bei Brunel U.K. OHNE das benötigte Lösungsmittel (Toluol) um ca. £ 50,- (ohne Versandkosten) bekommen. Toluol bekommt man als Privatperson leider nur über (durchaus legale!) Umwege bzw. nicht ganz einfach.

Solltest Du allenfalls Naphrax (nur das Harz) bestellt haben, aber Beschaffungsschwierigkeiten von wegen Toluol erleben, kannst Du mich gerne kontaktieren. Vielleicht weiß ich Rat ...

Alternativen:

Vielleicht ist mein Tipp bezüglich Zimtrindenöl auch für Dich nützlich. Für ,,nur" Fotografieren eine sehr brauchbare und kostengünstige Lösung. Das darin enthaltene Zimtaldehyd hat einen Brechungsindex von etwa 1,62.

Ich rate Dir bitte dazu, beim Umgang mit Zimtrindenöl Handschuhe zu verwenden. Die Substanz ist ein Allergieauslöser und verursacht Hautreizungen.

Sofern Du breite Deckgläser verwendest und die Ränder mit Tesa oder dergleichen abklebst, verdunstet das Öl nicht so schnell und bei Immersionen hebt man nicht so leicht mit dem Objektiv das Deckglas vom Objektträger.

(Nelkenöl geht übrigens auch nicht sooo schlecht. Und: Es ist praktisch immer in Apotheken lagernd. Dessen Brechungsindex beträgt knapp 1,54)

Zu der LOMO 40 × Wasserimmersion, die Du verwendest, Olli:

Perfekt! Es ist eine sehr, sehr gute Wahl für Diatomeen. Ich liebe es.  :-* ;) :) :)
Da es ausgeprägt kontraststark ist, hat man damit bereits bei ,,Nicht-Diatomeen-Einbettungsmedien" (ein wunderschönes Wort!  8) ) einen Vorteil.

Überhaupt meine ich, dass LOMO-Produkte gut sind.

Falls Du ein LOMO 80-er (auch mit H2O zu immergieren) irgendwo zu einem fairen Preis angeboten finden solltest: Bitte NICHT zögern: zuschlagen. Dieses ist ebenso eine famose Optik. Und es hat ähnliche Kontrasteigenschaften wie das 40er. Knackscharfe Abbildungsleistung detto.

(Darf ich mir bitte das LOMO-Logo ausborgen?)  8)

So, dieser Roman neigt sich seinem Ende zu, schönen Abend, Olli, beste Grüße

Jakob

,,Ein Leben mit nur einem schwarzen Mikroskop ist möglich aber sinnlos."


Bernhard-Viktor ,,Vicco" Christoph-Carl von Bülow

nixo2

#52
Hier nochmal eine Kombi aus Mikro-Foto und Relief-Darstellung.
Viele Grüße
Olli

wejo

Hallo Olli,
sehr schöne Fotos hast Du hier eingestellt! Ich ziehe meinen Hut!!
Herzliche Grüße
Werner

Siegfried

#54
Hallo Olli
Zuerst ein Lob für deine sauberen Diatomeen und die Fotos. Ich habe ja noch mit Anhaftungen zu kämpfen.
Wenn du schreibst "in Lösung mit Soda gebracht, ca 1 Std. kurz vorm Sieden gehalten und eine ganz winzige Menge Geschirrspülmittel hinzugefügt um zu starkes Schäumen zu vermeiden. Danach die Lauge neutralisiert." hört sich eigentlich ganz einfach an. ;)
Könntest du darauf etwas näher eingehen, mit Mengen und Prozentangaben bei der Sodalösung? Wie genau hast du die Lauge neutralisiert? Ich möchte dein Vorgehen auch einmal ausprobieren.
   Gruß von Siegfried

nixo2

#55
Hallo Ihr Lieben, danke für Eure netten Worte!

Siegfried, ich habe auch mit vielen Anhaftungen zu tun. Fotogen sind wirklich nur wenige Exemplare der Diatomeen auf meinen OT.
Ein 100%iges Rezept kann ich hier leider nicht preisgeben, es war mehr oder weniger intuitiv ausprobiert. Das verarbeitete Material war sehr wenig. Das kompakte aber schon wassergetränkte Material hatte im Probenröhrchen ein Volumen von ca. 0,3ml. Im Reagenzglas habe ich mit dest. Wasser auf ca. 5ml aufgefüllt und eine wirklich dicke Messerspitze Natriumhydrogenkarbonat hinzugefügt (Achtung, zur Menge siehe noch weiter unten). Das Spülmittel habe ich lediglich durch vorsichtiges eintauchen nur von 1mm der Spitze einer Pipette aufgenommen und nur die Benetzung der Spitze davon eingebracht. Wirklich eine kaum messbare Menge, trotzdem hat es merklich aber nicht übermäßig geschäumt.
Das ganze bei mittlerer Hitze eine Stunde gut ziehen lassen.  ;D
Ich habe dann erst fraktioniert und jeweils mehrfach gespült um die Lauge loszuwerden, was wegen vermutlich. ungelöstem Natriumhydrogencarbonat nicht recht funktionierte (also die Messerspitze vielleicht nicht ganz so dick...).
Ich kam erst danach auf die Idee, die Lauge zu neutralisieren. Musste es also für 3 Fraktionen getrennt vornehmen, beim nächsten Mal würde ich dies zuerst machen. Die Diatomeen befanden sich also sicher nochmal ca. 1 weitere Stunde in der abgekühlten Lauge, ich hatte es ja nicht eilig...😉
Ich habe zum Neutralisieren Zitronensäure als konzentriertes Pulver in des. Wasser gelöst und vorsichtig mit der Pipette zugegeben. Ich habe so ähnliches Testpapier, wie von Anne vorgestellt. So habe ich den PH-Wert von >10 auf ca. 7 eingestellt. Da ich kein Chemiker bin, wusste ich nicht ob durch die Reaktion irgendwelche festen Stoffe ausfallen können, mir ist aber nichts nachteiliges aufgefallen.

Die verdünnte Suspension nehme ich nun, um sie auf Deckgläsern eintrocknen zu lassen. Bei dem verarbeiteten Material ist sehr viel Bruch dabei gewesen, ich war bislang nicht in der Lage, dies aus der Probe abzutrennen. Häufig sind auch Anhaftungen von sehr kleinen Splittern auf vielen Diatomeen zu finden. Ich habe aber, wie geschrieben, erst eine ganz geringe Menge verarbeitet. Ich werde sicher noch ein paar Durchgänge machen. Die nächste Ladung (dieses Mal aus der Probe ,,Top") befindet sich gerade im Gefrierschrank!   :)

Zuletzt ist mir noch aufgefallen, dass ich auch bei lufttrocknenden Deckgläsern eine starke Konzentration (regelrechte Haufen) von Diatomeen in der Mitte erhalte. Diese sind für fotografische Auswertung dann natürlich hinfällig. Hat jemand einen Tipp, wie man eine homogene Verteilung hinbekommt?
Vielleicht ist die sommerlich warme Fensterbank schon zu viel des Guten und es gibt nachteilige Konvektionsströmungen in dem Tropfen?

Viele Grüße
Olli

Viele Grüße
Olli

Siegfried

Hallo Olli
Vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich ein Streupräparat mache, fülle ich die gesiebten Diatomeen mit destiliertem Wasser auf und verdünne so, daß nur eine begrenzte Anzahl an Material pro Tropfen vorhanden ist. Hier kann man nur probieren, aber nach einiger Zeit hat man das im Gefühl bzw. immer unterm Mikro kontrollieren.
   Gruß von Siegfried

nixo2

Hallo Siegfried,

ja genau, ich arbeite auch nur mit einer starken Verdünnung. Die Präparate von gestern zeigen leider zentrisch eine starke Haufenbildung. Dann ist es vielleicht ein thermisches Phänomen. Naja, wenn es nicht überhand nimmt, werde ich das Versammlungsrecht mal eingestehen...  ;)

Viele Grüße
Olli
Viele Grüße
Olli

anne

Hallo Olli,
ich beflamme (Ethanol Docht) meine Deckgläser bevor ich diese beschichte mit der Suspension, evtl. hilft das. Es sollte kein Alkohol in der Suspension sein.
lg
anne

nixo2

Danke für den Tipp Anne, das werde ich probieren.

Viele Grüße
Olli
Viele Grüße
Olli