Hauptmenü

Frisch aus dem Polarisator

Begonnen von witweb, November 14, 2020, 19:18:16 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

witweb

Hier ist noch das Ergebnis, eines interessanten Versuches. Wenn ich Sublimationsversuche mache, verwende ich oft verschiedene Materialien, an denen sich die Kristalle beim Resublimieren abscheiden können. Meist ist das zunächst ein Objektträger und danach etwas Stahlwolle. Dann kommen andere Materialien dazu, je nachdem, was ich vorhabe.
Ich habe nun einen Objektträger über eine Petrischale gelegt, diese erhitzt und den OT von hinten mit einer Münze gekühlt. Wie zu erwarten, hat sich eine Vielzahl von Kristallen auf dem OT abgeschieden. Aber in diesem Fall habe ich vorher mit einem Edding einen kleinen schwarzen Punkt auf den OT getupft. Interessant ist nun, dass sich die Anzahl, Größe und Form der Kristallbildung auf dem schwarzen Punkt deutlich von denen auf der normalen Glasfläche unterscheiden.
Hier ein Schnappschuss – links normale Glasoberfläche, rechts ein Teil des Punktes.

Die Bildbreite beträgt 0,4 mm, Aufnahme im polarisierten Licht.
Hydrochinon 1.2 POL BB = 0,4 mm .jpg

Viele Grüße
Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle