Dunkirk Maryland Diatomit - der Sammelthread

Begonnen von anne, Februar 22, 2023, 13:46:14 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

anne

Hallo zusammen,
ich freue mich sehr über die vielen Bildbeiträge die hier gezeigt werden! Danke an alle für Ihre Beteiligung.
Daher möchte ich noch die mir zur Verfügung gestellten REM-Bilder von dem "Star" der Probe zeigen, Actinoptychus heliopelta Grunow.
Besonders interessant finde ich die Rückansicht der Schale, die nochmals eine innere Sieb-Schale zeigt, mit dem Lichtmikroskop nicht nachzuvollziehen.
Danke nochmals herzlichst an den Bilderspender!!!!
lg
anne

regulus56

Hallo anne,
bei dem Anblick der REM-Bilder kann man nur schmachten, was hat sich da Mutter Natur nur ausgedacht!!
Gerade habe ich mich getraut mein erstes Präparat "in Öl" zu betrachten und fand eine Dreieckige die ich nicht bestimmen kann, dafür sind es einfach zu viele Arten, aber dabei kam mir auch ein Bruchstück einer runden Diatomee ins Blickfeld, die ich natürlich auch nicht kenne.
Vielleicht hätte ich den Kondensor auch ölen sollen. Na vielleicht beim nächsten mal.
Gruß Klaus
,,Ich weiß, dass ich nichts weiß"
Und gern per Du.

Jakob_Wittmann

#227
Guten Abend zusammen,


Bild1:
nach diesen ausgesprochen beeindruckenden REM-Bildern (ein Danke an Anne und alle Beteiligten!) zeigt eine 3D-Simulation, die mit Helicon 8 erstellt wurde, eine ähnliche räumliche Struktur der Actinoptychus species. Womöglich doch heliopelta?

Bild2:
Ich bin mir wirklich nicht sicher, aber das könnte eine Draufsicht auf die Gürtelbänder einer Actinoptychus species sein. Was meint bitte Ihr dazu?

UND: Es ist wirklich beeindruckend, was für feine Ergebnisse Ihr zeigt. Ich gratuliere Euch!

Liebe Grüße

Jakob
,,Ein Leben mit nur einem schwarzen Mikroskop ist möglich aber sinnlos."


Bernhard-Viktor ,,Vicco" Christoph-Carl von Bülow

Siegfried

#228
Hallo
@Anne--Die  Actinoptychus heliopelta Grunow, wird deiner Bezeichnung als "Star" mit diesen Bildern voll gerecht.
            Aber der wahre "Star" ist der Herr am REM. Danke für die herrlichen Bilder. Wenn das 2. Bild noch einen Tick größer wäre, wäre die Diatomee begehbar. 8)
@Klaus--Ich tippe auf eine Triceratium spec. Das 2.Foto ist mit einem 100erter gemacht?
@Jakob- Ja mit Helicon Focus kann man auch schön 3-D simulieren. Hab ich auch schon probiert.
             https://www.youtube.com/watch?v=i9IsR3M6mk8&ab_channel=SiegfriedSchmidt
           Gruß von Siegfried und schönes Wochenende

anne

Hallo zusammen,
Klaus, Dein Bild der Siebplatten mit dem 100er ist super!
Jakob, die 3D Darstellungen machen viel Spaß, man muss nur darauf achten die Z-Achse nicht zu hoch anzusetzen.

Hier noch 3 REM Bilder auf denen sich Goniothecium odontella Ehr. findet - und noch vieles andere.
Viel Spass beim Anschauen!
lg
anne

anne

Hallo zusammen,
für heute noch 2 REM Bilder, ich vermute Xanthiopyxis oblonga.
Ich füge dazu auch einen interessanten link bei:
https://bioone.org/journals/paleontological-research/volume-8/issue-4/prpsj.8.283/Fossil-marine-diatom-resting-spore-morpho-genus-Xanthiopyxis-Ehrenberg-in/10.2517/prpsj.8.283.full
lg
anne

regulus56

#231
Hallo Siegfried , ja das 2. Bild ist mit einem Olympus 100/1.30 gemacht, mit schiefer Beleuchtung und anne , danke für dein Lob.
Hier auch noch eine invertiertes und gestacktes Phasenkontrastbild mit einem 40x Objektiv aufgenommen, einfach nur weil zwei markante Formen nebeneinander lagen.
Gruß Klaus
,,Ich weiß, dass ich nichts weiß"
Und gern per Du.

Jakob_Wittmann

Zitat von: Siegfried in März 25, 2023, 08:26:28 VORMITTAG
Hallo
@Anne--Die  Actinoptychus heliopelta Grunow, wird deiner Bezeichnung als "Star" mit diesen Bildern voll gerecht.
            Aber der wahre "Star" ist der Herr am REM. Danke für die herrlichen Bilder. Wenn das 2. Bild noch einen Tick größer wäre, wäre die Diatomee begehbar. 8)
@Klaus--Ich tippe auf eine Triceratium spec. Das 2.Foto ist mit einem 100erter gemacht?
@Jakob- Ja mit Helicon Focus kann man auch schön 3-D simulieren. Hab ich auch schon probiert.
             https://www.youtube.com/watch?v=i9IsR3M6mk8&ab_channel=SiegfriedSchmidt
           Gruß von Siegfried und schönes Wochenende

Hallo zusammen, Hallo Siegfried,

danke für Deine Anmerkungen und auch sonst für Deine netten durchwegs positiv motivierenden Kommentare. Das gilt bitte nicht nur für auf mich bezogene, sondern generell.

Das Video werde ich mir genauer ansehen. Merci!

Liebe Grüße

Jakob




Zitat von: anne in März 25, 2023, 09:36:18 VORMITTAG
[...]

... Jakob, die 3D Darstellungen machen viel Spaß, man muss nur darauf achten die Z-Achse nicht zu hoch anzusetzen ...

[...]
lg
anne

Hallo Anne,

ein Dankeschön für Deinen Tipp/Kommentar. Natürlich hast Du recht von wegen der Wahl einer plausiblen Einstellung für die Größe der Z-Achse.
Das 3D-Tool von Helicon Focus ist eine ausgesprochen interessante Sache, aber man sollte – wie sonst auch bei 2D-Stacks ,,dickerer" Strukturen – immer im Hinterkopf behalten, dass man keine ,,echte" Fotografie eines in der Tiefe deutlich ausgedehnten Objekts erzielt, sondern eine Visualisierung. Meine ich halt. ;)

Nebenbei bemerkt: Wenn man, wie bei mir der Fall, mehrere Mikroskope verwendet (mit teils unterschiedlichen Fokussier-Drehrichtungen für rauf und runter), ist es sinnvoll sich zu merken, wo man mit dem Fotografieren der Fokusebenen  begonnen hat ...  :) ;)

Danke Dir nochmals, Anne, liebe Grüße

Jakob
,,Ein Leben mit nur einem schwarzen Mikroskop ist möglich aber sinnlos."


Bernhard-Viktor ,,Vicco" Christoph-Carl von Bülow

Michael K.

Hallo zusammen,

Arbeitsmethoden sollten hier ja auch beschrieben werden. Wie schon gesagt mache ich meine Bilder anhand von trocknen Diatomeen. Dazu habe ich einfach mal eine Bilderfolge erstellt.
Nachdem die Bilder gemacht sind werden die Schalen auf ein Sammel OT "zwischengelagert".



Gruss
Michael

Siegfried

Hallo Michael
Schön daß du uns deine Vorgehensweise zeigst. Eine Frage hätte ich.
Wie bringst du die Diatomee aus dem Wasser? Ich kann ja leider nicht frei Hand aussuchen und habe eine Vorrichtung.
Ich benutzte ein Igelhaar. Aber wenn ich die Diatomee aus dem Wasser hebe, fällt sie ab, auch wenn ich gaanz langsam mache.
Deshalb lasse ich erst das Wasser verdunsten und lese dann aus. Geht einwandfrei. Also die Frage ist, wie bringst du sie aus dem Wasser?
                    Gruß von Siegfried

Michael K.

Hallo Siegfried,

Ich ziehe die Diatomee einfach  aus dem Wasser.  Die Diatomee bildet umsich herum einen eigenen Tropfen der unabhängig von der "grossen" Probe ist.  Der kleine Tropfen Wasser mit der Diatomee verdunstet innerhalb von ein paar Sekunden.  Danach nehme ich die Diatomee mit der Legeborste auf. Ich nutze ja Pferdehaar, hab ja ne Quelle und Glas- bzw Stahlnadel.  Die bleibt eigentlich gut haften, sollte das nicht gehen nutze ich etwas Wachs. Haufett ist mir zu "nass".  da bilden sich eigene winzige Tröpfchen auf dem OT wenn man mit der Legeborste drüber streicht. Das ist definitiv zu viel, damit haften die zu stark am OT.
Selbst wenn ich mal schnelle Bewegungen mache, fällt die nicht ab. Da spielt aber auch Elektrostatik ne Rolle.


Gruss
Michael

Siegfried

#236
Danke Michael für deine Antwort.
Ich habe jetzt nochmal mit Wasser probiert, aber leider immer in dem Moment wo die Diatomee das Wasser verlässt, fällt sie ab.
Muß mal rauskriegen, wie ich das vermeiden kann auch wenn ich sonst ohne Wasser gut zurechtkommen. Muß ja einen Grund haben, warum es bei dir geht.
   Gruß von Siegfred

Michael K.

Hallo zusammen,


heute gibts nur eine Kleinigkeit...
Hier habe ich eine Triceratium robustum.
Vergleich:  http://symbiont.ansp.org/dntf/images/cache/NSF%20cards_T/Triceratium/Triceratium_0248.jpg


Gruss
Michael


cesarius

Hallo Siegfried,

ZitatIch habe jetzt nochmal mit Wasser probiert, aber leider immer in dem Moment wo die Diatomee das Wasser verlässt, fällt sie ab.

Da die Diatomee immer dann runterfällt wenn sie an der Wasser/Luft-Grenze ankommt, könnte es sein, dass die Haltekraft des Wassers größer ist als die Klebkraft an der Borste.
An dieser Stelle würde ich mal ein wenig experimentieren indem man die Obeflächenspannung des Wassertropfens minimal ändert. Wenn Du mit einer leicht mit Spüli benetzten Nadel den Wassertropfen berührst(!), sollte sich dabei die Oberflächenspannung ändern, so, dass die Kräftebilanz sich günstig für das Abtrennen der Diatomme vom Wassertropfen ändert.
Das ist rein theoretisch, ich habe es selbst nicht probiert.

@Michael

Mal wieder tolle Bilder von Dir. Entschuldige wenn ich es evtl. überlesen hatte, erzugst Du die finalen Bilder eigentlich mit einem Dunkelfeldkondensor?

Beste Grüße,
Marcel

Michael K.

Hallo Marcel,

ein Dunkelfeldkondensor habe ich leider nicht.  Stattdessen arbeite ich variabler ringförmiger Beleuchtung. Dunkelfeld und Rheinerg ist mit der Konstruktion aus möglich. Ebenso schiefe Beleuchtung
wenn man es ein wenig aus dem Strahlengang schwenkt. Die Beschreibung dazu ist hier: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=43844.0
Fragen dazu gehören aber nicht hier her.

Gruss
Michael