Hi, danke für die Antworten.
Zu der Kritik muss ich sagen, dass es mir gar nicht vornehmlich um die Technik geht. Es wurde ein Beispiel mit einem Leica DM750 genannt und dazu die Teile, die man benötigt, um eine Kamera anzuschließen, darauf bin ich eingegangen auf Seite 3, da ich nicht weiss, was für Adapter das Nikon noch benötigt.
Wie ich auf Nikon gekommen bin, lag wohl eher an diesem Forum, da diese Marke eben genannt wird und ich somit auf deren Herstellerwebsites gewesen bin.
Ich war anfangs durchaus nicht unzufrieden mit meinem Bresser, aber als "Noob" bin ich natürlich auch 3influssbar und es gibt genug Themen, in denen Marken wie Bresser richtig runtergeredet werden. Da ich nicht so viele Vergleiche habe, hat mich das eben sehr beeinflusst.
Durch Zufall konnte ich ein Mikroskop mit Köhlerschein Beleuchtung testen, das hat mich so fasziniert, da ich oft nach Wechseln des Objektivs, das vorher anvisierte Objekt verliere beim Scharfstellen oder sonst etwas.
Bei der Suche nach Aufwertungen, habe ich festgestellt, dass auch ein Bresser nicht günstig ist.
Zum Beispiel kostet eine Dunkelfeldblende knapp 200 Euro, klar kann man selbst basteln, und auch höherwertige Objektive erhält man nicht geschenkt.
Ich habe ein Mikroskop mit einem Monokular und das ist auf Dauer schon nervig, gerade im Wechsel mit der Kamera.
Letzenendes habe ich mich auf die 4 oder 5 Hersteller bei meiner Auswahl beschränkt, da ich im allgemeinen lesen könnte, dass mit keinem der Hersteller etwas falsch gemacht werden koenne. Motic habe ich ein bisschen ausgeklammert, da die entsprechenden Modelle Zeiss irgendwie ähneln und sollte ich das Gerät später wieder verkaufen, esis mit einem Zeiss wahrscheinlich einfacher ist und der Restwert höher liegt.
Ich hatte zum Beispiel bei einem ganz normalen Händler angefragt und auch im Anschreiben erwähnt, dass mir derzeit Olympus sehr interessant erscheint. Als Antwort erhielt ich, das Olympus zu grossen Teilen aus Plastik sei und Leica komplett aus Metall ist und viel wertiger.
Im Anschluss erhielt ich Leica Angebote, die auch OK waren, aber günstiger war es auch nicht und ich verteufelt Kunststoff nicht. Es gibt Kunststoff und es gibt Kunststoff, ich selbst habe die jeweils Mikroskope noch nicht angefasst, um die Wertigkeit des jeweiligen Kunststoffen zu testen.
Ich habe hier ein Thema aufgemacht, dass sich auf Nikon bezog, ich freue mich natürlich um auf die vielen Beiträge, aber es wird auch immer wieder auf andere Hersteller eingegangen, was ich auch gut finde, aber mir in einigen Kommentaren sinngemäß mitzuteilen, dass es unverständlich ist Olympus oder Nikon als Privatmensch in Betracht zu ziehen, aufgrund der Versorgung mit Ersatz.
Das finde ich halt schade, das dieses Denken auf der Welt ein generelles Problem ist ist, es ist jetzt weit hergeholt, aber dadurch dass dieser Thread in mancherlei Augen eh nicht zielführend und chaotisch ist, man nennt es "Matthäus Effekt", glaube ich zumindest. Man entscheidet sich für Bewährtes und beschränkt seine Sicht darauf, dadurch wird am Ende die gesamte Entwicklung der Menschheit verzögert z.B.
Das Mag bei Mikroskopen anders sein, aber die viel vertretende Meinung, dass als Anfänger Gerät ein bestimmtes Leitz ist, mag gut sein und richtig, aber ich Frage mich, ob jeder seinen Standpunkt auch immer Mal wieder überprüft und bestätigt oder aktualisiert.
Dass dieser Thread allgeinem gehalten ist, ist mir Recht, da ich bei vielen Themen nicht mitkommen und keine Wert darauf legen, von etwas zu reden, was ich sowieso nicht verstehe oder etwas vorzugeben, was ich nicht bin.
Die Grafik habe ich auch gepostet, da ein Kommentar genannt hatte, das Nikon sei gar nicht so erweiterbar und deshalb habe das Diagramm gepostet um mir zu erläutern warum. Dieses warum blieb bisher aus, obwohl es mich interessiert und ein k.o. Kriterium darstellen könnte.
Und ja bei mir entscheidet auch ein bisschen die Optik. Ich habe nicht die Erfahrung wie manche hier, dass ich viele Geräte kenne und mir so ein Bild machen kann, daher ist es ganz logisch, dass die Optik bei mir einen größeren Stellenwert hat.
Daher habe ich euch ja auch gefragt und ich nehme es mir auch zu Herzen und es beeinflusst mich, aber nur weil es am Ende kein altes Leitz wird, soll das bitte nicht heissen, ich sei "beratungsresistent".
Sich beeinflussen lassen heisst nicht, dass empfohlene 1 zu 1 zu übernehmen. Ich weiss, es hat noch keiner gesagt, es ist ein Stigma, dass ich mit Einträge, dass wenn man am Ende nicht das tut, was alle einem empfehlen, eben nicht belehrbar ist.
So, jetzt habe ich wieder genug nicht zielführendes geredet, weil mein Ziel kein Leitz von Anno Dazumal ist.
Trotzdem waren bisher schon einige Kommentare dabei, die ich genutzt habe., Ob man es glaubt oder nicht.