Der erste Link bezieht sich auf das Buch: Mikrobiologische Methoden.
Also darin ist dann wohl Steriles arbeiten und Zellkultur vereinigt.
Nun gut, eine vernünftige Zellkultur anzulegen ist wohl nur möglich wenn man steril arbeitet oder verdammt viel Glück hat.
Bibliothek hatte heute zu.
Wobei sich das Buch nur mit Bakterien- / Hefekultur und allg. sterilem Arbeiten und drum herum beschäftigt.
Für tierische / pflanzliche Zellkultur gibt es wieder andere Bücher.
Kulturgefäße aus Glas, Kolben etc. könntest Du also tatsächlich im Backofen sterilisieren.
Genau, vorher in dicke Alufolie (Baumarkt) einschlagen. Zur sterilisierzeit noch etwas draufschlagen, denn die Sachen müssen die Temperatur ja erstmal erreichen.
Normales Laborglas musst du dann noch am besten im Backofen (einfach nach Ablauf der gesamtzeit ausschalten und über Nach stehen lassen) abkühlen lassen, sonst springt es dir.
Alles was aus Fiolax, Simax, Duran, Ceran, Quarz-, Borosilikatglas ist kannst du auch gleich herausnehmen und auf einem Untersetzer abkühlen lassen. Diese Glassorten sind hinreichend Temperaturwechselstabil.